Regresar a la lista
Gelber Alpenmohn (Papaver rhaeticum)...

Gelber Alpenmohn (Papaver rhaeticum)...

1.272 12

Frank ZimmermannBB


Premium (Pro), dem Märk"würdigen" Oderland

Gelber Alpenmohn (Papaver rhaeticum)...

...in einer Schutthalde unterhalb des Schartensteiges/Paternkofel. Neuerdings wird ihm in modernen Florenwerken (z.B. Adler...) nur noch der rang einer Subspezies zugestanden und alle "Alpenmohne" werden zu einer Art geklatscht. Na ja, Systematiker brauchen Beschäftigung, mal Aufspaltung, mal wieder zusammen.
17.7.2014

Comentarios 12

  • Velten Feurich 04/03/2021 3:55

    So ein ähnliches Bild  habe ich bei der Zinnenumrundung einst gemacht aber nicht ganz so schön wie Deines hier mit so vielen Blüten! Herzliche Grüße Velten
  • Joachim Irelandeddie 30/08/2017 15:26

    Der sieht sehr schön aus! Eine schöne Aufnahme mit herrlichen Farben!

    lg eddie
  • Achim Oetzel 16/10/2014 21:14

    Sehr schöner Farbkontrast zum Grau der Gebirgswelt -
    Wann gehts nach SW ?
    VG Achim
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 28/08/2014 8:21

    Hallo Frank.
    Ein sehr schönes Foto, klasse aufgenommen sehr schöne Perspektive.
    Gruß Wolfgang
  • Rosenzweig Toni 20/08/2014 18:18

    In bester Schärfe,gefällt mir gut.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Grazyna Boehm 11/08/2014 20:31

    Fein aufgenommen.
    Gruß, Grazyna.
  • Andrea und Nils 09/08/2014 11:53

    Schaut gut aus...immer wieder beeindruckend, wie sich solch schöne Pflanzen in dieser Landschaft durchsetzen.
    LG Andy und Nils

  • Rainer und Antje 07/08/2014 19:39

    Welch ein Kontrast zum weißen Gestein. Eine sehr schöne Pflanze.
    L.G. Antje
  • Beate Und Edmund Salomon 07/08/2014 13:21

    Faszinierende Natur...eine ganz feine Aufnahme von der gelben Blütenschönheit inmitten des Gesteinsgerölls. Wie stolz und anmutig sie sich präsentiert.
    Viele Grüße von Beate und Edmund
  • smokeonthewater 07/08/2014 0:22

    Zu einer Art "geklatscht"? Dann wäre es ja "Klatschmohn"! :-)
    Bei einer nur farblichen Unterscheidung oder Variation wäre das ja logisch, aber es gibt ja auch Unterschiede in der Laubblattfiederung und wer weiß was noch.
    Es heißt ja, dass der Gelbe Alpenmohn durch die Eiszeit vom Norden in die Alpen "umgesiedelt" wurde. Da die südlichen Unterarten nie von der Eiszeit berührt wurden, waren sie wahrscheinlich schon vorher da und haben sich nicht in so kurzer Zeit vom Gelben AM abspalten können.
    LG Dieter
  • Zerwonke 06/08/2014 20:41

    gelber mohn ist für uns botanik-laien auch eine wucht.

    gr au b
  • Marianne Schön 06/08/2014 20:10

    Diese Mohnaufnahme ist wunderschön
    und gefällt mir wunderbar.
    NG Marianne

Información

Sección
Carpeta Alpen
Vistas 1.272
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo Tamron AF 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro Model A14
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 100.0 mm
ISO 250

Le ha gustado a