Regresar a la lista
Gemeine Sonnenschwebfliege

Gemeine Sonnenschwebfliege

6.336 4

Babs Sch


Premium (World)

Gemeine Sonnenschwebfliege

(Helophilus pendulus)

Körperlänge: bis zu 14 mm
Lebensraum:
Feuchtgebieten, Wiesen-Biotopen, Gärten mit Teichen, Waldrändern
Nahrung: Pollen und Nektar verschiedener Blumen
Flugzeit: April - Oktober

Die Weibchen legen ihre Eier nach der Paarung in schlammige Gewässer oder in Jauchegruben.
Da die Larven am Körperende ein schwanzähnliches Atemrohr haben mit dem sie Sauerstoff aufnehmen nennt man sie Rattenschwanzlarven.

Schwebfliegen können mit bis zu 300 Flügelschlägen pro Sekunde längere Zeit fliegend in der Luft "stehen". Daher werden sie auch zuweilen Stehfliegen genannt.

Comentarios 4