Regresar a la lista
Gestatten, Schröter .... bin auch gleich wieder weg

Gestatten, Schröter .... bin auch gleich wieder weg

619 18

Gestatten, Schröter .... bin auch gleich wieder weg

2.8.07 Waldkirch

Balkenschröter: So behäbig sie sich scheinbar auch bewegen. Sie lassen sich nicht aufhalten.
Leider war der Käfer als Ganzes zu groß für das vorgesteckte Raynox. Deshalb sind die Ecken schwarz.
Man müsste damit mehr ins tele zoomen, um Vignettierungen zu vermeiden.

Comentarios 18

  • Spinnenknipser 06/08/2007 8:06

    Eine beindruckende Aufnahme klasse

    VG Günter

  • Elrie 04/08/2007 20:13

    ein bild ohne wenn und aber - der gesamteindruck ist einfach nur klasse! lg elke
  • Cleo W. 03/08/2007 23:06

    gebe petra recht, sehr beeindruckend!
    lg cleo
  • Petra Sommerlad 03/08/2007 22:44

    Also Ecken oder nicht.....der sieht ausgesprochen beeindruckend aus.! LGPetra
  • Detlev Piel 03/08/2007 21:59


    Ach, Elisabeth - mit den manchmal recht teuren Nahlinsen kriegt man garantiert kein besseres Ergenbis hin als mit der Raynox-Scherbe. Sie hat ja auch zusätzlich noch den Vorteil, daß sie universell in so viele unterschiedliche Objektivfassungen paßt. Den Lichtverlust stufe ich als minimal ein. Als ich noch die Pnasonic FZ10 benutzt habe (noch keine SLR-Pentax mit 100er Makroobjektiv), war die Raynox bei mir dauernd im Einsatz, und daß man mit maximaler Zoomstufe arbeiten sollte, ist m.E. auch reine Gewöhnungssache und klappt nach einer Einarbeitungszeit sehr gut.
    Ich finde die Aufnahme gelungen.
    LG D.
  • Elisabeth Hoch 03/08/2007 18:22

    @Wolfgang: Das liegt beim Raynox daran, dass dessen Durchmesser kleiner ist als der Frontlinsendurchmesser und in einer Schnappfassung vorne drauf gesteckt wird. Ist sicher Absicht von denen. Wenn nur die Mitte des Objektivs benutzt wird, hat man nicht so mit Abbildungsfehlern an den Rändern zu tun. Ist halt schon etwas schade, dass man immer so weit zoomen muss. Bis ca 135 mm Kleinbildanalog, damit die Ecken sauber sind. Ich benutze es deshalb eigentlich nur für die kleinen Sachen.
    Und noch ein Nachteil: Es geht Licht so verloren.
  • De Wolli 03/08/2007 18:00

    Kludis Cam (die Leica, das Panasonic-Pendant)) hat mit der Eigenbaulinse auch beim WW keinerlei Vignettierungen.
    Ich denke, dass deine Raynox wohl nicht gut durchdacht ist. Ich habe das Teil zwar mehr gebastelt als konstruiert, aber Fachleute sollten doch so etwas besser machen können...
    Modifikation
    Modifikation
    De Wolli

    LG
    Wolli
  • De Kludi 03/08/2007 17:37

    gefällt mir, feine schärfe !
    und der tip, ist auch gut :-))
  • Don Fröhlich 03/08/2007 17:16

    Die Schärfe ist phantastisch, auch belichtungstechnisch einwandfrei gelöst. Ein klasse Makro!
    Gruß Ingolf
  • F R A N K 03/08/2007 16:37

    Na die paar schwarzen Stellen könnte man doch locker wegstempeln ;-)
  • kaito u. irma k. 03/08/2007 16:07

    Für das, dass er so schnell wieder weg ist, ist Dir ein klasse Foto gelungen! Gefällt mir sehr gut.
    LG Kaito
  • Silvia Krebs 03/08/2007 15:54

    Trotz den dunklen Ecken ein prima Bild von dir. Wie bereits von Gunter erwähnt..... kann man sehr gut ausbessern. Probieren lohnt sich auf jeden Fall.
    lg Silvia
  • Elisabeth Hoch 03/08/2007 12:37

    @Gila: Schon der dritte diese Woche, aber einmal wars schon zu dunkel und ein andermal musste ich erst die Cam holen.
    @Gunter: Guter Tipp, werde ich mal ausprobieren, danke.
  • Gunter Henrich 03/08/2007 12:25

    ein klasse makro. das mit den dunklen ecken kenne ich auch, ich gehe dann her wenn ich nicht die möglichkeit habe zum schneiden, ich bearbeite die ecken mit dem klonpinsel. das geht brima und ist leicht zu händeln und in deinem fall ist es gut umzusetzen.
    lg gunter
  • Frank Wiesen 03/08/2007 12:11

    Ich find's klasse!
    Tolles Macro.
    Gruß Frank