Gestern kurz vorm Unwetter

Blick aus dem Fenster (21.09.18) Wow, da kommt was auf uns zu, die Kamera ans Auge und draufgehalten.
NIKON D7100
1/200 Sek
Brennweite ~27mm
Ich würde mich über Kritik freuen, auch negatives, ich lerne gerne dazu...

Comentarios 12

Gray Timber desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Jupp Kaltofen 05/10/2018 1:02

    Ich habe mich gerade gefragt wo du den Fokus hin gelegt hast. Die Dachpfannen rechts auf dem Gebäude scheinen scharf zu sein - die Bäume nicht. 

    Mit was entwickelst du die Bilder? Machst du eine Linsen/Kamera Korrektur?
    • Gray Timber 06/10/2018 8:43

      WOW! Danke Jupp Kaltofen. Ich habe schon solche RAW Dateien mit der Kamera gemacht, waren immer auf der 2ten Karte. Der Vorbesitzer hatte die so engestellt dass auf Karte 1 JPG kommen und Auf Karte 2 das selbe Foto in RAW. Allerdings konnte ich die nicht mit meinen Programmen öffnen. Ich arbeite mit Paint Shop Studio und IrfanView, habe aber auch Gimp 2 und Adobe Photoshop Elemnts 2.0 auf dem Rechner. keins kam mit den Daten klar.
      Zuletzt habe ich mir die Programme von Nikon geholt: ViewNX-i, Capture NX-D, Nikon Transfer 2, Picture Control Utility 2, sowie auch RawTherapee 4.2.48. Aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt! Ich denke mal das zuletzt genannte ist so etwas was Du meinst.
      Ich behalte das im Auge,.
      Wie schon gesagt habe ich nun erst einmal alles auf Anfang gestellt und nur wenig an den Einstellungen geändert. Damit muss ich jetzt erst einmal klarkommen.
      Zudem habe ich mir das wichtigste jeweils rauskopiert und als wasserfestes Kärtchen Laminiert. So kann ich auch unterwegs schnell mal nachschauen was wie und wo geht, bis ich alle im Koppe hab. Wenn ich also mehr Erfahrung mit dem "Fotos machen" habe, werde ich mich auch an die "Weiterverarbeitung" machen. Danke.
    • Jupp Kaltofen 06/10/2018 12:25

      Es spricht gar nichts dagegen sich zunächst der Bedienung der Kamera zuzuwenden. Wenn diese Bilder in JPG schon gut sind, musst du in den Programmen auch keine großen Korrekturen mehr vornehmen. Es geht ja zunächst um die Grundlagen der Bedienung und der veränderten Arbeitsweise(Workflow) zwischen analoger und digitaler Fotografie. Was sich nicht geändert hat ist, dass man sich noch immer um viele Dinge kümmern muss, die das Fotografieren ausmacht. Einstellung, Beleuchtung und natürlich auch der Blick für das Motiv. Da nutzt es wenig wenn die Kamera und Linsenpark sowohl im Wert und Qualität übertreffen, wenn der Fotograf die Motive nicht "sieht" und sie nicht in Szene setzten kann. Alles andere ist nur Technik und dass wird gerne mal vernachlässigt. 

      Auf vielen Baustellen sollte man auch nicht arbeiten - das sehe ich auch so wie FBothe es bereits andeutete.

      Noch was zu den "freien Programmen" und ich werde mich jetzt mal aus dem Fenster lehnen. Der Knackpunkt der freien Programme ist, dass sie alle gut entwickeln können, wenn es dabei nicht um Raw geht. Sie versagen alle bei "Kamera-Raw". Die ist einfach nicht konkurrenzfähig und deren Entwicklung hält selten mit der Hardware-Entwicklung mit oder scheitern an den Nutzungsrechten der Hersteller.  
      In anderen Bereichen ist Open-Source oder freie Software allerdings gut im rennen. Tethering, Stacking, HDR - um nur diese Felder nennen zu wollen.

      Man muss sich wohl entscheiden, welchen Nutzen ein Programm für mich hat, wenn es meine eingesetzten Linsen / Kamera nicht unterstützt.  

      Die kommerziellen Programme unterscheiden sich in Qualität der "Camera-RAW" Implementation - also wie sie die RAW-Dateien verarbeiten. Es klingt trivial, ist aber eine wirklich nicht ganz einfache Sache und viele Programme bekommen es schlichtweg nicht gut hin - bis jetzt, aber da tut sich was.
       
      Lightroom besitzt IMHO den besten Raw-Konverter. Es ist allerdings bei Dateioperationen grottig lahm.  Es entrauscht sehr gut. In diese Algorithmen investiert Adobe sehr viel Geld in diese  Leistung zu erzielen und zu verbessen. Da haben es Mitbewerber nicht ganz einfach- schon wegen des Budgets für diese Entwicklung. 
      Adobe positioniert wohl mehr in Richtung der gewerblichen Nutzung. (kosten pro Monat) und daher schaue ich mir die Alternativen an. Bisher gefällt mir DxO und ON1 am besten. 


      Sorry für den halben Roman von mir. Ich hoffe dass du den Inhalt sortieren kannst. Mach dich vertraut mit dem Body und der Rest kommt schon - ich bin sicher. Der Weg ist das Ziel und es soll ja Freude und Spaß bereiten und nicht in Stress ausarten.


      lg Jupp
    • Gray Timber 07/10/2018 11:02

      DANKE! Der "Roman" hilft mir viel und entspricht meiner Situation.
      Aber ich habe zz.B. mit dem RAW Programm von Nikon >RawTherapee 4.2.48< ein gewaltiges Problem: Es ist in Englisch!
      Na ja, ein bisschen Englisch kann ich schon, aber bei 95% der Angaben weiß ich nicht, was ich machen soll.
      Ich habe deswegen das Ganze auf "die lange Bank" geschoben, wie Du schon gesagt hast und mache mich erst einmal mit der Kamera vertrauter
    • Gray Timber 07/10/2018 17:42

      Ich nochmal...
      neugirig geworden habe ich das Programm RawTherapee mal gegoogelt. Und siehe da, es gibt nicht nur eine neue (RawTherapee_5.4_WinVista_64) und bessere Version, die ist auch auf Deutsch umzustellen. Und es gibt eine Art handbuch als PDF wo jeder Vorgang Schritt für Schritt erklärt wird.
      Ist, wie andere schon komentiert haben,. nicht ganz leicht mit dieser Art komplexen Programmen umzugehen, aber nun erscheint vieles logisch. Und es ist Kostenlos!
      Mann kann nicht nur etwas ändern, wie in meinen älteren Programmen auch, in bestimmten, oft vorgegeben Schritten, z.B. "leicht Schärfen" und "stark Schärfen" sondern mit einem Schieberegler ganz sachte, bis man den Grad erreicht hat den man will.
      Also scheint auch der Bildbearbeitung nichts mehr im Wege zu stehen, wenn ich erst einmal besser mit der Kamera zurecht komme...

Etiqueta

Información

Sección
Vistas 976
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B008)
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 27.0 mm
ISO 200