Wolfgang P94


Premium (Pro), Welt, Europa

Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)

Die Unwetterfront die gestern Nachmittag auf unseren Stadtteil zuzog hat dieses Foto möglich gemacht. Eigentlich sollte es zur Ruhr gehen, die nicht weit weg ist, aber ein Blick Richtung Norden zeigte, kaum das ich das Haus verlassen hatte, eine schwarze Wand am Himmel, also umkehren. Da fiel mein Blick auf eine kleine Brache an der ich seit Jahren oft vorbeigekommen bin und diesmal sah ich genauer hin. Staunen! Ganz viele Blüten, viele verschiedene Wildplfanzen auf kleinstem Raum. Schnell ab durch das Loch im Zaun und knipsen, es wurde immer dunkler, Wind kam auf, deshalb geschah alles in Eile...aber es klappte dann noch mit den ersten Tropfen ins Trockene zu kommen...


Gewöhnlicher Natternkopf
Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Im Volksmund wird er „Blauer Heinrich“[1], in Österreich auch „Himmelbrand“, „Starrer Hansl“ oder „Stolzer Heinrich“ genannt.
Der Gewöhnliche Natternkopf blüht von Mai bis Oktober an trockenen bis halbtrockenen Ruderalstellen, auf steinigen Fluren, an sandigen Plätzen und auf Silikattrockenrasen. Er ist verbreitet in ganz Deutschland, Europa und Westasien und ist typisch für Pflanzengesellschaften der nördlich temperierten Breiten.
Der Natternkopf ist eine sehr gute Bienenweide. In der Imkerei ist er aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (25 %) und seines sehr hohen Zuckerwerts (1,64 mg Zucker/Tag je Blüte) eine geschätzte Nebentracht.[2] Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar sind Honigerträge bis zu 429 kg pro Blühsaison möglich.[3]
Ausszugsweise aus: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Natternkopf

Comentarios 14

  • Karla Riedmiller 27/08/2011 16:10

    Wunderbares Blau und die Biene ist noch ein kleines Highlight dazu.. ich sags ja: "Fotografen sehen mehr"!
    vG karla
  • Helga Schumacher 18/08/2011 15:37

    Eine schöne Farbharmonie und ein hungriger oder neugieriger Besucher.
    Gefällt.

    LG helga
  • Tho Li 17/08/2011 18:37

    Sogar mit Bienchen --> Neid!

    LG, Thorsten
  • Peter Plorin 16/08/2011 13:40

    Gefallen tu mir allein schon diesen majestätische Blau, aber dann noch den Flieger im Einsatz als Bombom obendrauf.
    Schön auch wieder die interessanten Infos.
    Lg Peter
  • † Ute K. 14/08/2011 20:29

    Dank deiner Blütenserie wird man hier fast selbst zum Botaniker :-)
    Wunderschön angerichtet und sogar mit einem Lieblingsgenießer :-)
    lg, Ute
  • Zeitreisender 14/08/2011 20:10

    Mag deine Naturserie !
    Auch gut kommentiert, man lernt eben nie aus.

    Gruß
    Ralf
  • Thomas Thomitzek 14/08/2011 18:40

    Da hatte das Wetter wenigstens einen positiven Aspekt!
    LG Thomas
  • Jaffelrigg 14/08/2011 16:46

    Die Biene ist das i-Tüpfelchen!
    VG Jaffelrigg
  • E.G.F. 14/08/2011 13:14

    der natternkopf ist auch sehr beeindruckend aber die biene find ich hier noch beeindruckender : ))
    lg elena
  • ingeborg m. 14/08/2011 12:11

    ...ja auf Brachland findet man ja oft unverhofft seltene Schönheiten. Sehr schön festgehalten.
    LG Ingeborg
  • Tanjung-Pinang 14/08/2011 10:44

    Die Richtungsänderung hat sich gelohnt.
    lg monika
  • † Ralph.S. 14/08/2011 10:09

    So heißt also das Blümelein. Habe da schon viele auf den Touren angetroffen, die scheinen sich auch in maroder Umgebung wohl zu fühlen.
    lg Ralph
  • WOLLE H 14/08/2011 9:46

    Wunderbar aufgenommen !!!!
    Gruss Wolfgang
  • WERNER-ZR 14/08/2011 8:55

    Ein sehr hübsches Foto. Ich hab diesen Natterkopf an einigen Stellen im Garten und es ist immer ein Treffpunkt für verschiedene Insekten. Besonders Hummeln und Bienen laben sich dort. Gefällt mir, dein Foto.
    LG Werner