Regresar a la lista
Gleis- und Transportanlagen im Braunkohlentagebau Inden

Gleis- und Transportanlagen im Braunkohlentagebau Inden

1.220 12

† Ingeborg K


Premium (World), Neuss

Gleis- und Transportanlagen im Braunkohlentagebau Inden

Der großflächige Abbau machte es notwendig, dass einige Ortschaften komplett aufgegeben und die Bewohner umgesiedelt werden mussten. In der Bevölkerung regte sich hiergegen teilweise vehementer Widerstand, dennoch wird die Umsiedlung von den Tagebau-Betreibern als unausweichlich angesehen, da der Kohlegewinn aus dem Tagebau rechtlich dem Wohl der Allgemeinheit diene. Die Rheinbraun AG kauft die Grundstücke und Häuser der Anwohner auf, um sie anschließend abzureißen. Wenn der gesamte Ort abgerissen ist, werden die Braunkohleflöze freigelegt und abgebaut.

Teilweise werden neue Ortschaften gegründet, die den Namen der alten Ortschaft oder Namensverbindungen wie Inden/Altdorf enthalten. Der offizielle Name des Indener Ortsteils Inden/Altdorf mit Schrägstrich ist in Deutschland einmalig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Inden

Comentarios 12

  • Maud Morell 30/05/2011 21:36

    Das Foto und dein Text ist eine sehr interessante Doku.
    LG Maud
  • Vitória Castelo Santos 29/05/2011 13:52

    Eine schöne und interessante Panorama-Aufnahme!!
    LG. Vitoria

  • Andreas E.S. 22/05/2011 16:30

    Ein großartiges Bild von diesem gewaltigen Eingriff in die Landschaft. Unvorstellbare Mengen von Braunkohle werden hier täglich abgebaut. Dein Foto zeigt eine gute Übersicht über die Riesenanlage, die dafür nötig ist. Die Autobahn Köln - Aachen wird in einer Riesenschleife verlegt, damit dort weiter Kohlr abgebaut werden kann
    VG Andreas
  • Inge Stüwe 22/05/2011 10:30

    Liebe Ingeborg, das hast Du großartig gemacht,
    die Serie ist
    in Wort und Bild sehr lehrreich, SUPER!
    Liebe Grüße und eine schöne, sonnige Zeit
    Inge
  • Karlheinz Rosenkranz 21/05/2011 14:47

    Eine sehr interessante und informative Serie über das Braunkohlenrevier.
    Die grßen Maschienen sind schon imposant.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende und viele Grüße
    Karlheinz
  • Dora B69 20/05/2011 21:33

    Da ist ja was los. Eine interessante Dokumentation.
    LG, Dora
  • IlGu 19/05/2011 20:29

    Ich bin im Braunkohlegebiet aufgewachsen und lebe noch immer hier. Teile sind abgebaggert und wurden an anderen Stellen wieder neu aufgebaut. Aber die Seele eines Dorfes kann man nicht einfach an einen neuen Ort pflanzen. Für die Betroffenen nicht immer einfach damit zu leben. LG ilOna
  • Elisabeth Knoll 19/05/2011 16:52

    wow, total interessante Doku! So etwas möchte ich auch mal sehen:-)

    lg Elisabeth
  • Trautel R. 18/05/2011 14:41

    interessant für mich sind alle vier aufnahmen von diesem braunkohletagebau, den ich mir auf meine fotowunschliste gesetzt habe. irgendwann werden wir nochmals in diese gegend kommen, ein hotelaufenthalt ist bereits gebucht.
    lg trautel
  • Thomas Leib 18/05/2011 11:28

    eine ganz interessante Aufnahme,
    die Du mit einer sehr guten Info
    uns zeigst.
    Einfach gigantisch!!
    LG
    Thomas
  • Himmelsstürmer 18/05/2011 10:14

    Auch diese Fotos vom Braunkohletagebau finde ich höchst interessant. Über die Machenschaften der Wirtschaftsgrößen mag ich nicht intensiver nachdenken, sonst steht mir gleich wieder der Schaum vor dem Mund.

    HG Ulli
  • Martin - Hammer 18/05/2011 8:06

    das ist eine schöne Serie von Dir, gefällt mir sehr gut
    LG Martin