Regresar a la lista
Graffity an einer Garage

Graffity an einer Garage

4.858 0

Graffity an einer Garage

Dies war der erste Versuch 2 Fotos in Lightroom zusammenzufügen. Durch die Verzerrung fehlt unten ein wichtiger Teil. Ich werde das noch üben, aber aus Platzmangel könnte ich die Garage nicht auf einmal ablichten.

Für diejenigen, die mit dem Begriff "Schäl Sick" nichts anfangen können: Hiermit ist in Köln der Bereich gemeint, der rechtsrheinisch gelegen ist. Wo das herkommt habe ich dreisterweise nachfolgend aus Wikipedia kopiert.

Der Ausdruck Schäl Sick kommt vom kölschen Wort schäle für „blinzeln“, verwandt mit „schielen“ oder „scheel anblicken“. In früheren Zeiten, als es noch keine Dampfschifffahrt gab, wurden Kähne, sogenannte Treidelschiffe, von Pferden flussaufwärts gezogen (getreidelt). Die Tiere wurden dabei vom Sonnenlicht reflektierenden Wasser geblendet, sodass sie das andere Ufer nur „erblinzeln“ konnten. Um die Pferde vor Augenschäden durch die Sonneneinstrahlung zu schützen, legte man den Tieren auf der dem Wasser zugewandten Seite Scheuklappen an, wodurch diese die andere Rheinseite gar nicht mehr sehen konnten. Diese immer wieder gerne aufgegriffene Entstehungsgeschichte ist allerdings umstritten. Zum einen ist nicht nachgewiesen, dass Pferde von grellem Sonnenlicht geblendet werden, und zum anderen wäre davon nicht nur einseitig ein Auge betroffen, aus dem sich eine scheele Seite ableiten ließe. Allerdings wurde am Rhein im fraglichen Bereich linksrheinisch auf dem sogenannten Leinpfad getreidelt, so dass das "scheele" Auge immer das linke Pferdeauge war.

Comentarios 0

Michael Schlömer desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).

Información

Secciones
Carpeta Im Bergischen Land..
Vistas 4.858
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-G9
Objetivo LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 14.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a