Regresar a la lista
Grasglucken - Raupe

Grasglucken - Raupe

1.784 24

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Grasglucken - Raupe

Unten an der Pflanze ist irgend eine winzige Fliege, die hab ich erst auf dem PC entdeckt. was das wohl ist?

Die Grasglucke oder Trinkerin (Euthrix potatoria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).

Die Raupen werden ca. 75 Millimeter lang und sind mit ihrer bunten Färbung unverwechselbar. Sie haben eine dunkelgraue, je nach Alter ins bläuliche gehende Grundfärbung. Links und rechts des Rückens verläuft ein Band gelber bis oranger Flecken. Neben ihnen entspringen kurze, dichte, schwarze Haarbüschel. An den Seiten nach unten hin wachsen dichte, weiße Haarbüschel, die paarweise oder dreifach angeordnet sind. Die Raupen sind ansonsten größtenteils mit langen, rostbraunen Haaren bedeckt, zusätzlich haben sie am Rücken des dritten Segmentes einen orangeroten und am vorletzten Segment einen schwarzen, sich deutlich abhebenden, langen Haarbüschel. Ihre braunen Haare brechen bei Berührung ab und bleiben in der menschlichen Haut stecken.

Die nachtaktiven Falter (die Weibchen sind dämmerungsaktiv) fliegen von Ende Juni bis Mitte August, die Raupen findet man von September bis in den Juni des nächsten Jahres.
Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Süßgräsern, wie z. B. von Schilfrohr (Phragmites australis), Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) und Pfeifengras (Molinia caerulea). Manchmal fressen sie auch Sauergräser.

Die Weibchen legen ihre ovalen, abgeflachten, grünlichen Eier, die graugrün und weiß gemustert sind, einzeln oder in Häufchen auf Gräsern ab. Die Raupen sind ebenfalls nachtaktiv, sitzen aber auch tagsüber oben auf den Gräsern. Sie nehmen regelmäßig Wassertropfen zu sich, weswegen die Falter auch Trinkerinnen genannt werden. Im dritten Stadium (L3) überwintern die Tiere, auf Gräsern sitzend. Im nächsten Frühjahr fressen sie bis Mai und verpuppen sich dann in einem pergamentartigen Kokon, der mit Borsten bedeckt ist, an Grashalmen hängend.(wikipedia)

Comentarios 24

  • Andy Kleinschmidt 31/05/2013 16:36

    Gut getroffen deine Grasgluckenraupe.
    Freistellung, Schärfe sowie Farben sind Super.

    LG Andy
  • Ulfert k 26/05/2013 18:33

    Schön zeigst du dieses "haarige Wesen " !
    lg
    ulfert k
  • Werner Bartsch 26/05/2013 16:42

    wunderschön zeigst du diese tolle raupe; es ist schon längere zeit her dass ich die letzte gesehen habe !
    lg. werner
  • Brigitte Schönewald 26/05/2013 13:48

    Fantastisches Makro!
    Diese Raupe habe ich dieses Jahr erfreulicherweise auch schon entdeckt. Nur leider kann ich nicht so perfekt fotografieren.
    LG Brigitte
  • IngoR 26/05/2013 8:47

    sehr schön ! (so eine hatte ich letztens auch vor der Linse)
  • diesunddas 26/05/2013 6:33

    sieht ja super aus mit den vielen Haaren - tolle Schärfe - gruß Vilja
  • Andrea Frey 25/05/2013 22:45

    Klasse!!!!!!!!!! Schön diese Farben
    LG Andrea
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 25/05/2013 21:51

    Einfach wundervoll deine Raupen-Serie. Eine Aufnahme ist schöner wie die Andere. Diese Raupe hier gefällt mir besonders gut.
    VG Heike
  • Jürgen Gräfe 25/05/2013 20:42

    Feine Aufnahme mit klasse Info.
    Die Fliege könnte eine Eintagsfliege sein.
    fG
    Jürgen
  • Pacoli 25/05/2013 19:26

    Hi Sven,
    sehr schöne Aufnahme, wie Du das nur machst?
    LG
    Franz
  • fixi67 25/05/2013 19:22

    Eine fantastische Aufnahme! Die werden ja richtig groß die Raupen, war richtig erstaunt wie ich mal welche gesehen habe.
    LG fixi67
  • JeannyL 25/05/2013 18:58

    und die zu finden ist auch nicht so einfach, sehe sehr selten Raupen in der freien Natur.
    LG Jeanny
  • Sigrid E 25/05/2013 17:17

    Super!
    LG
    Sigrid
  • Clemens Kuytz 25/05/2013 16:18

    *S*U*P*E*R* diese Vielfalt.
    lg clem
  • Albert Wirtz 25/05/2013 15:39

    cool so kopfüber. Hab sie letzte Woche auch an meinem Teich entdeckt.
    LG Albert

Información

Sección
Carpeta Raupen und Larven
Vistas 1.784
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Nikon D5000
Objetivo Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Diafragma 14
Tiempo de exposición 105
Distancia focal 105 mm
ISO 500