Maria J.


Premium (World), Berlin

Graue Schwielenflechte

(Physconia grisea)
.
... oder auch eine andere ... ;-)
.
.
Oder wollt ihr vielleicht doch lieber
noch ein paar bunte Fotos von Venedig sehen ...?!
:-))

Comentarios 5

  • Maria J. 01/08/2013 14:50

    @ Ernst,
    danke für die Blumen ... aber der Schein trügt .. ,-)
    Ich bin weder für Pilze noch für Flechten eine Spezialistin ... nicht einmal eine halbe ... ,-))

    @ Ulrich, vielen Dank!
    Aber wenn es gar nichts mehr zu berichtigen gibt,
    ist Flechtenfotografie ja nur noch halb so spannend ... ,-)

    Viele Grüße!
    Maria
  • Ulrich Kirschbaum 31/07/2013 18:39

    Na, wer sagt es denn - richtig bestimmt. Sie ist bei uns unter den Physconien die häufigste Art. In den Alpen könnte sie eventuell von Physconia distorta (Bereifte Schwielenflechte) übertrumpft werden. Während letztere (fast) immer Apothecien besitzt, ist P. grisea zwar auch an den Lappenrändern bereift, hat aber keine Apothecien und dafür Sorale (also nix mit sexueller Fortpflanzung).
    mfg Ulrich
  • Ernst Seifert 31/07/2013 17:50

    Du scheinst ein Spezialist für Flechten und Pilze an Bäumen zu sein. Wir haben davon in unseren Garten auch jede Menge aber keine Ahnung davon.
    Deine Flechten hast Du ganz wundervoll in ein weiches seitliches Licht gesetzt wovon die Zeichnung und die Lebendigkeit in Deinem Bild profitiert. Die zarten Farben gibst Du gedämpft wider.
    VG Ernst
  • Klaus Kieslich 31/07/2013 13:26

    Interessante Strukturen
    Gruß Klaus
  • Andreas Wellnitz 31/07/2013 10:58

    Was es so alles gibt,lg.Andreas!

Información

Sección
Carpeta Flechten, diverse
Vistas 703
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FS10
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 5.0 mm
ISO 200