Regresar a la lista
Graues Eichhörnchen

Graues Eichhörnchen

1.261 3

Thomas Bielawski


Free Account, Werdohl

Comentarios 3

  • Mar-Lüs Ortmann 27/11/2012 12:03

    ultico, es ist Unsinn, was du schreibst. Man muss die Phrase des angeblichen Verdrängens der europäischen Eichhörnchenbestände durch die Grauhörnchen nicht dauernd dreschen, bloß weil sie bei primitiven Medien und Leuten so beliebt ist. Den Medien, die sich nicht der Mühe unterziehen, mal in aktuelle Publikationen der Fachjounaldatenbanken reinzulesen, muss man nicht immer auf den Leim gehen. Wem es zu unbequem ist, in den Journals zu suchen und zu lesen...; der Schweizer Biologe Andreas Moser hat sich mit der Verdrängungs-Phrase auseinander gesetzt und damit aufgeräumt; und er hat mit seinem Team eine Doku fürs Fernsehen für NETZNATUR gemacht, die auch schon ein paar mal auf 3sat gesendet wurde.

    Lieber Thomas, gehe du nicht auch noch dem Gerede auf den Leim, noch dazu, wo dieses Halbporträt dem Betrachter eigentlich nur offenbart, dass es sich um ein Hörnchen (achtung: Familientaxon) mit grau braunem agoutifarbenem Pelz handelt. Einige der Spermophili z.B. haben eine ähnliche Kopfform und ähnliche Haarkleider. Diesem Bild allein kann man nicht entnehmen, dass es sich um ein S.carolinensis - um ein echtes Grauhörnchen handelt. Grüße
  • Thomas Bielawski 25/11/2012 18:47

    einfärben?
  • Thomas Bielawski 25/11/2012 18:43

    da kann das Tierchen aber nichts dazu, das waren Menschen...

Información

Sección
Carpeta Tiere
Vistas 1.261
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 300.0 mm
ISO 320