Regresar a la lista
Grosser Moorbläuling

Grosser Moorbläuling

401 17

Marguerite L.


Premium (World), Zürichsee

Grosser Moorbläuling

resp. heller Ameisenbläuling, Maculinea teleius,
im Hochmoor
... und so sieht er mit geöffneten Flügeln aus

Seltener Moorbläuling
Seltener Moorbläuling
Marguerite L.

am letzten Sonntag im Hochmoor

Er ist mir vor zwei Jahren schon einmal begegnet
Eiablage
Eiablage
Marguerite L.


Der seltene und gefährdete Grosse Moorbläuling. besiedelt vor allem
warm-feuchte, artenreiche Auwiesen. Das Vorkommen dieses Tagfalters ist davon abhängig,
dass der Grosse Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) als Futter- und Eiablagepflanze
und die Knotenameise (Myrmica scabrinodis) für die Raupenaufzucht vorhanden sind.

Die Flugzeit der kurzlebigen Falter beschränkt sich auf die Zeit von Juli bis Mitte August.
Die Eiablage erfolgt in die noch geschlossenen Blütenköpfe des Grossen Wiesenknopfes.
Pro Blütenkopf entwickelt sich bis Anfang September jeweils nur eine Raupe.
Im vierten Larvenstadium lässt sich die Raupe auf den Erdboden fallen.

Am Boden werden die Raupen von Knotenameisen „adoptiert" und in die unterirdischen Brutkammern
der Ameisennester getragen, wo sie sich von der Ameisenbrut räuberisch ernähren.
Die Raupe bleibt bis zum Frühsommer des folgenden Jahres im Ameisennest,
um im Juli nach der Verpuppung das Nest als erwachsener Schmetterling zu verlassen.
Pro Ameisennest wird nur eine Raupe von Maculinea teleius aufgezogen, so dass die Art
für den Erhalt einer stabilen Population ein dichtes Netz an Ameisennestern benötigt.

Comentarios 17

  • HerbertKpn 02/08/2013 18:36

    Solches Glück hat nur der/die Tüchtige bzw. Geduldige. Glückwunsch zur Aufnahme. Ich bin auch immer wieder beeindruckt durch Deine Kenntnisse der Insektenwelt.
    Lg Herbert
  • Werner Bartsch 21/07/2013 22:20

    fantastisches foto !
    lg .werner
  • JOKIST 21/07/2013 21:29

    Eine sehr gelungene Arbeit !

    LG Ingrid und Hans
  • Rainer Switala 20/07/2013 14:45

    dank für die gute info
    gestaltung und schärfe 1a
    auch farblich top
    gruß rainer
  • Markus Hirschi 19/07/2013 20:50

    Klasse Aufnahme.
    Gruss Markus
  • Hannelore Ehrich 19/07/2013 19:42

    Toll wenn man so einen Schmetterling aufs Bild bekommt. Hanni
  • Claudio Micheli 19/07/2013 13:53

    Una bellissima realizzazione, davvero!
    Ciao
  • Claudio Micheli 19/07/2013 13:53

    Una bellissima realizzazione, davvero!
    Ciao
  • NaturDahlhausen 19/07/2013 7:46

    schöne Aufnahme mit toller Schärfe
    LG
    Sven
  • Adrianus Aarts 19/07/2013 7:42

    Auf Schmetterlingen Jagd Marguerite ????
    Wieder klasse finde ich.
    Danke fürs info, wieder was gelernt.
    Ich beneide dich sehr , bei uns noch immer sehr wenige Schmetterlingen zu sehen.
    LG Ad
  • Charly 19/07/2013 7:22

    Herrliche Aufnahme des kleinen Falters. Und danke
    für die interessanten Informationen.
    LG charly
  • Stefan Jo Fuchs 19/07/2013 7:07

    klassisch im Aufbau, schön in den Farben.
    Wir sehen bei uns hier kaum Schmetterlinge in diesem Jahr, wobei ich gestehen muss, dass ich sie fotografisch auch nicht immer im Blick habe!
    lg stefan
  • Andre´s Bilderwelt 19/07/2013 1:27

    Ein klasse Makro mit einer tollen Bildgestaltung,suuuper Schärfe und herrlichen Farben.
    Ganz nach meinem Geschmack.
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • dörte r. 19/07/2013 1:17

    noch so eine fantastische aufnahme, ein so schönes bild. du bist ein glückspilz, marguerite :-)))
    liebe grüsse, dörte
  • Corinna Lichtenberg 19/07/2013 0:05

    Wunderbar! Und lehrreiche Erklärung, Danke!
    LG Corinna