Lutz Klapp


Premium (Basic), Schwalmstadt

Großer Waldportier

Großer-Waldportier (Hipparchia fagi)
Die Falter erreichen eine Vorderflügellänge von bis zu 40 Millimetern und sind damit überdurchschnittlich groß. Die Weibchen erscheinen jedoch größer als die Männchen. Die dunklen Flügel tragen ein helles Band, in diesem sind ein bis zwei Augenflecken zu erkennen. Die Unterseite ist kontrastreicher. Bei den Weibchen geht die Farbe hin und wieder etwas in das Gelbliche über. Die Farben dienen als Tarnung und wenn diese Schmetterlinge zusammengeklappt auf einem Baumstamm sitzen, sind sie kaum auszumachen. Wie viele andere waldbewohnende Arten ist der Falter sehr scheu.

Der Große Waldportier kann vom Kleinen Waldportier sicher nur durch eine Untersuchung der Jullienschen Organs (Stäbchenschuppen) unterschieden werden: Bei H. fagi findet man einzelne, bei H. hermione zahlreiche "Borsten". Anhand eines Fotos ist seine sichere Bestimmung sehr schwierig.

Comentarios 8