1.074 10

Rene Cuntz


Free Account, Weissach im Tal

Grotte di Catullo

Sirmione, Lago di Garda. 2007

Diesmal in sw.



Auf dem letzten der drei Hügel, unweit von San Pietro, befinden sich die Überreste einer römischen Villa, genannt „Grotten des Catull“, die eine Fläche von 2 Hektar bedecken und die bedeutendste archäologische Fundstelle Oberitaliens bilden.

Der Name der Ruinen ist irreführend, da es sich weder um Grotten noch um einen Ort handelt, an dem Catull wohnte[2]. Der Poet Gaius Valerius Catullus (85–54 v. Chr.) hatte in Verona gelebt und den Ort von Zeit zu Zeit besucht, um hier Ruhe und Erholung zu finden. In seinen Versen ("Salve o venusta Sirmio" – „Sei gegrüßt, du liebliches Sirmione“) besang er die Schönheit des Ortes. Tatsächlich wurde die Villa erst nach Catulls Tod (um ca. 150 n. Chr.) erbaut. Nach der teilweisen Ausgrabung wurde festgestellt, dass es sich vermutlich um ein antikes Sanatorium, mit einem Thermalbad handelte. Die Villa ist vermutlich im 4. Jahrhundert eingestürzt. Die in einem kleinen Museum am Eingang der Villa ausgestellten Funde deuten darauf hin, dass die Villa einmal mit großer Pracht ausgestattet gewesen war. Von dieser Villa, die umgeben ist von Olivenhainen, ist nichts erhalten geblieben, außer den gewaltigen Stützmauern unter der eigentlichen Villa und einigen Nebengebäuden.

Quelle: Wikipedia

Comentarios 10

  • Nico M. - Passione Fotografia 20/08/2013 16:01

    absolut klasse....A++++
    Grüßle Nico
  • troedeljahn 13/08/2013 13:04

    Klasse Aufnahme, super in s/w umgewandelt. Das gefällt mir super gut.

    VG Wolfgang
  • BlexAngelique 07/08/2013 14:23

    Versuche doch mal eine Bearbeitung auf unterschiedlichen Ebenen. Auf der einen einen weichen ungeschärften Himmel und Hintergrund, auf der anderen die tolle Struktur der Steinsäulen. Über Masken kannst du dann beides kombinieren....
  • Rene Cuntz 07/08/2013 14:19

    Hallo Angelique,
    deine Fragen sind durchaus berechtigt. Das Bild stammt aus 2007, da hatte ich noch keinen Plan von der Belichtung. Darum die unorthodoxen Kameraeinstellungen :-)

    Die strukturreiche Bearbeitung in Silver Efex finde ich eigentlich gar nicht schlecht, mir gefallen die Säulen und Mauern recht gut. Aber ich habe wohl etwas übertrieben. Danke für deine konstruktive Kritik, sowas bringt mich weiter!

    VG René
  • BlexAngelique 07/08/2013 14:03

    Warum ISO 400 ? Und warum Blende 11 ?

    Die Bearbeitung hat (für meinen Geschmack) zu viel Struktur. Dadurch sieht der Himmel so rauschig aus. Könnte auch an den ISO 400 liegen.

    Durch den Filter (ist es silver efex, oder Tiefen und Lichter ?) hast du ganz leichte Halos um die Steinskulpturen herum. Gut zu sehen im Bereich des Himmels....
  • Rene Cuntz 26/07/2013 21:26

    Hallo canthecanon,
    gratuliere, gutes Auge. Ich hab eben in Lightroom nochmal ein Gitternetz drübergelegt. Das Seeufer im Hinergrund ist fast in der Waagrechten, es hängt ganz minimal nach links. Vielleicht verstärken die Säulen deinen Eindruck noch etwas?

    VG René
  • Sonja.A 26/07/2013 11:27

    Sehr sehr starke s/w Aufnahme, das Motiv ist spitze und die Bea gelungen

    Lg Sonni
  • Roger Höft 25/07/2013 8:40

    ich muss mich den Anderen anschließen. Tolles Bild. Motiv super herausgestellt und die s/w passt klasse. Der Horizont verläuft aber ist nicht in Waage. Das Bild wirkt seht schief!

    LG Roger
  • Ellen-OW 23/07/2013 14:03

    Sehr gelungene Bildkomposition und sehr wirkungsvoll mit der BEA und der SW-Umsetzung.
    LG Ellen
  • Beate Fritzen 21/07/2013 9:37

    Wow, schließe mich Joey an, stark in s/w.
    LG und einen sonnigen Sonntag
    Beate

Información

Sección
Carpeta Sammelsurium
Vistas 1.074
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D80
Objetivo Tamron SP AF 28-75mm f/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (A09)
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 28.0 mm
ISO 400