Regresar a la lista
Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)

2.042 4

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Dieses Weibchen des Grünen Zipfelfalters war gerade mit Eiablage beschäftigt und hielt danach nur einen Moment inne. Der Grüne Zipfelfalter steht in Deutschland auf der Vorwarnliste obwohl er nicht besonders selten ist. Könnte meiner Meinung daran liegen, dass man ihn sehr leicht übersehen kann. Denn der Grüne Zipfelfalter ist mit seiner grünen Unterseite und der braunen Oberseite, sowohl sitzend, als auch im Flug sehr schlecht zu erkennen, von der Größe mal ganz abgesehen. Sie besiedeln hauptsächlich Magerrasen, aber auch magere Waldlichtungen, Heiden, Ruderalflächen und sogar Hochmoore. An die Futterpflanze stellen sie auch keine großen Ansprüche sie fressen z. B. an Sonnenröschen, Brom- und Himbeere, versch. Ginsterarten, Hartriegel. Wolliger Schneeball, Heidel-, Rausch- und Preiselbeere sowie viele Schmetterlingsblütler. April 2012 bei Bickenbach. Kamera: Canon EOS 500D Objektiv: Tamron SP AF 90 mm Di Macro

Comentarios 4

  • Dennis Sanetra 21/12/2015 14:20

    Ist auch ein Bläuling ;).

    Gruß Dennis
  • LH Foto 14/12/2015 20:35

    Klasse gesehen, sehr schönes Macro!
    Hab ich auch noch nicht gesehen, von der Form sieht er wie ein Bläuling aus!
    LG Lutz
  • arik37 (GDT) 14/12/2015 12:56

    Na da gratuliere ich dir gerne zum schönen Foto Dennis. Er ist aber auch schön der rubi :-))
    Gruß arik37
  • alicefairy 13/12/2015 18:24

    Der ist einfach wunderschön. Habe ihn noch nie gesehen hier. Dein Makro ist vom Feinsten!
    Lg Alice

Información

Sección
Carpeta Tagfalter
Vistas 2.042
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 500D
Objetivo Tamron 90mm f/2.8
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 90.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a