Regresar a la lista
H O L Z K O H L E vom Meiler Rothaargebirge 2006

H O L Z K O H L E vom Meiler Rothaargebirge 2006

819 3

guenterfrisch


Premium (World), Zell im Fichtelgebirge

H O L Z K O H L E vom Meiler Rothaargebirge 2006

Die älteste Methode der Holzkohlengewinnung (Kohlenbrennerei) ist der aus dem Altertum stammende Meilerbetrieb (Köhlerei), bei dem das Holz in annähernd halbkugel- oder kegelförmigen Haufen (Meilern) in großen Scheiten regelmäßig (und zwar stehend oder liegend) um drei in der Mitte errichtete Pfähle (Quandel) aufgesetzt und mit einer Decke von Rasen, Erde und Kohlenklein bedeckt wird. Unter dieser Decke leitet man die Verbrennung bei sorgsam geregeltem Luftzutritt in der Weise, dass möglichst nicht mehr Holz verbrennt, als unbedingt erforderlich ist, um die gesamte Holzmasse auf die Verkohlungstemperatur zu erhitzen. (WIKIPEDIA)

Holzkohlemeiler im Aufbau gesehen im Rothaargebirge 2006
Holzkohlemeiler im Aufbau gesehen im Rothaargebirge 2006
guenterfrisch

Comentarios 3

  • W.H. Baumann 18/12/2022 18:00

    Eine Kunst für sich. In der Selber Häusellohe gibt´s alljährlich noch ein Meilerfest.
    Gut dokumentiert.
    VG Werner
    • guenterfrisch 18/12/2022 18:18

      Wir haben om Rothaargebirge ein Ferienbloclhsus aus Finnland errichtet. 
      Die Bauherrin zeigte mir viel Sehenswertes was man allein nicht entdeckt 
      GÜNTER
  • sabiri 22/05/2015 15:55

    Ich glaube das "Köhlern" ist fast vergessen worden - ein aussterbender Beruf. Aber vielleicht gibt es gerade eine Wiederauferstehung. Danke für die schöne Info in Bild und Schrift.
    LG Gerhard

Información

Sección
Carpeta Natur und Landschaft
Vistas 819
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara 5MP-9M2
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/175
Distancia focal ---
ISO 50

Le ha gustado a