Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Hafengeburtstag #7

Dampfeisbrecher Elbe
Die ELBE ist der einzig erhaltene dampfbetriebene Flusseisbrecher in Deutschland.
Schiffstyp: Kohlebefeuerter Dampfeisbrecher und Hilfsschlepper aus Stahl
Baujahr: 1911 in Brandenburg a. d. Havel bei der Schiffswerft & Maschinenfabrik Gebrüder Wiemann
Abmessungen: 30,30 x 7,45 m
Tiefgang: 1,60 m
Verdrängung: 193,55 t
Pfahlzug: ca. 6 t

Kurzbeschreibung


Die ELBE ist der einzig erhaltene dampfbetriebene Flusseisbrecher in Deutschland. Als letzter von insgesamt acht für den Eisbrecher-Dienst auf der Oberelbe im Auftrag der preußischen Elbstromverwaltung in den Jahren 1888 bis 1911 gebauten Schiffen war die ELBE bis 1972 im Einsatz. Die Rümpfe der Flusseisbrecher waren so konzipiert, dass sich die Schiffe auf das Eis schoben und es durch das eigene Gewicht zerbrachen, oft erst nach mehrmaligem „Boxen“. Der Einsatz begann möglichst weit flussabwärts ab Hamburg. Es musste gegen den Strom gearbeitet werden, damit die gelösten Eisschollen abfließen konnten. Seit den 1950er-Jahren ersetzten nach und nach leistungsstärkere Motorschiffe die alten Dampfeisbrecher.

Die ELBE blieb als letzter Dampfer bis 1976 betriebsklar und wurde 1982 über einen Privatmann an das Technikmuseum Berlin abgegeben. Im Tausch gegen andere Exponate verschlug es das mittlerweile stark verwahrloste Schiff 1987 nach Enkhuizen am Ijsselmeer in die Niederlande. Von dort holte es der heutige Eigner zehn Jahre später zurück auf seinen Heimatstrom, die Elbe, und ließ das Schiff in Hamburg fahrtüchtig herrichten. Seit 2006 ist der Eisbrecher als Fahrgastschiff für bis zu 150 Personen zugelassen wieder unter Dampf.

Im Frühling und Herbst ist die Elbe in Hamburg. Im Sommer steht sie jedes Wochenende für nostalgische Fahrten zwischen Lauenburg und Geesthacht bereit.

Comentarios 6

  • Trugbild 05/07/2016 14:16

    Süß, das kleine historische Dampfschiff mit Namen "Elbe". VG Adeltraut
  • aposab1958 18/05/2016 21:19

    Deine Erklärung und Dein Photo sind richtig gut.. !!
    lg aposab
  • W Hanke 18/05/2016 19:47

    Der nostalgische Dampfer ist ein Hingucker, sehr schön auch dein erklärender Text zu deinem Foto.
    LG
    Wolfgang
  • Lila 18/05/2016 16:59

    ein klasse Foto !!!
    L.G. Lila
  • homwico 17/05/2016 22:23

    Toll erklärt. Weißt Du welche Stärke der Eisschollen der Brecher bewältigen kann/konnte?
    LG
    homwico
  • Rolf Bringezu 17/05/2016 10:53

    Klasse Aufnahme und eine sehr interessante Erläuterung dazu.

    VG

Información

Sección
Carpeta Schiffe
Vistas 971
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 18-270 mm f/3.5-6.3
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/2500
Distancia focal 200.0 mm
ISO 400