Regresar a la lista
hainbuchen-raufuß (leccinellum carpini)....

hainbuchen-raufuß (leccinellum carpini)....

2.103 16

Karl-J. Gramann


Premium (Complete), Bergisch Gladbach

hainbuchen-raufuß (leccinellum carpini)....

aus der pilzecke des bergischen landes, august 2017
die letzten ersteinmal aus meiner pilz Serie....
Hainbuchen-Röhrling ...danke für die Bestimmung Frank Moser
https://de.wikipedia.org/wiki/Hainbuchen-Raufu%C3%9F

Comentarios 16

  • Wolfg. Müller 11/08/2017 17:31

    Die sehen aber ganz schön "gefährlich" aus.
    Gut hast Du sie auf den Chip gebannt.
    Gruß Wolfgang
  • IngoR 08/08/2017 18:14

    Den Pilz habe ich leider noch nie finden können. Die Raufüße sind in meinen Revieren eher selten.
    Ein schönes Trio hast du da entdeckt.
    Viele Grüße, Ingo
  • Mirjam Burer 08/08/2017 17:33

    klasse Perspektive Karl..
    lg, Mirjam
  • Daniel 19 08/08/2017 15:33

    Dein Bild weist eine hervorragende Schärfe aus. Toll gemacht. LG Daniel
  • Karin und Axel Beck 08/08/2017 7:28

    Sieht aus, wie eine kleine Familie :-)
    Die Aufnahme ist super.
    LG
    Karin und Axel
  • Daniela Boehm 08/08/2017 0:36

    Die sind ja wie gemalt !! LGDani
  • Sibille L. 07/08/2017 20:08

    Vater, Mutter und Kind :-))
    Eine sehr schöne Naturaufnahme.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Sibille
  • Frank Moser 07/08/2017 20:02

    Hainbuchen-Röhrling.
  • Conny Müller 07/08/2017 19:40

    Eine klasse Skat-Runde! Wobei der Hintere doch sehr dominant führt!
    ,-)))
    LG
    Conny
  • - Edith Vogel 07/08/2017 19:12

    eine herrliche Aufnahme
    aus guter Perspektive
    liebe Grüße Edith
  • Andreas Liwinskas 07/08/2017 19:02

    Immer wieder ein lohnendes Motiv !...LG Andreas
  • Burkhard Wysekal 07/08/2017 17:57

    Eine sehr dekorative Dreiergruppe. Sauber von Dir aufgenommen. Angenehmes Licht und packende Schärfe über Alles. Echt gut auch die Perspektive mit gleichzeitigem Blick auf Röhrenschicht und Hut.
    Das sind auf jeden Fall Pilze aus der Gattung Rauhfußröhrlinge / Familie Birkenpilze.
    Eventuell auch ein Hainbuchenröhrling. Da müßte man die Begleitbäume zu Rate ziehen. Genauers kann man sagen, wenn man die Pilze anschneidet und anschließend die Farbreaktion betrachtet.
    LG, Burkhard
  • peju 07/08/2017 17:10

    Pilze, (fast)wie gemalt.
    1A!
    Gruß
    Peter
  • MarlenD. 07/08/2017 17:00

    Es könnten Gallenröhlinge sein, die man allzu leicht mit Steinpilzen verwechselt und sich dann die ganze Mahlzeit verdirbt.
    Vielleicht ist hier aber ein Pilzprofi, der noch seine Stimme abgibt...:-)
    Klasse, dein Foto, hier bisher nur einige wenige Maronen.
    Gruß Marlen
  • Kurt Stamminger 07/08/2017 16:57

    Schön dezente Farben. LG Kurt