620 8

Werner Braun


Premium (Pro), Wien

Haken

Zu jenen, die sich über den ISO-Wert wundern - gehöre ich selbst auch.

Canon EOS 20D
Canon EF 24 - 85 mm USM
Belichtungszeit: 1/1600 sec.
Blende: 20
ISO: 1600
Brennweite: 85 mm

http://pixbox.or.at

Comentarios 8

  • Heiko Kleemann 01/09/2007 16:28

    Ein klasse Foto, mit feinem Schärfeverlauf,
    auch vom Bildaufbau her prima.
    Ich dachte schon ich wäre der einzigste Verrückte,
    der Baukontainer fotografiert. ;-)
    LG Heiko
  • Günter Kramarcsik 01/09/2007 9:50

    Schließe mich den Vorkommentar an.
    LG und schönes WE
    Günter
  • Wolfgang Weninger 31/08/2007 21:42

    manchmal ist die Automatik also doch für etwas zu gebrauchen und produziert Einstellungen, die man eigentlich selbst nie manuell einstellen würde ... das Ergebnis spricht für die Automatik
    Servus, Wolfgang
  • Werner Braun 31/08/2007 20:54

    @Alle: Vielen Dank für die Anmerkungen: Um einmal das Mysterium mit den nach unten gebogenen Haken aufzuklären: Das sind keine Haken, um einen Mantel aufzuhängen, sondern Haken, um den Müllcontainer (oder Bauschutt oder sonstwas) anzuheben, auf dem sie befestigt sind.
    @Klaus: Ich habe mit Automatik fotografiert, also die Blende nicht bewusst auf 20 gestellt. Mir ist aber später bei den EXIF-Daten die kleine Blende aufgefallen - und das bei einer relativ geringen Tiefenschärfe. Und dann habe ich entdeckt, dass ich mit ISO 1600 fotografiert habe. Normalerweise stelle ich meine Kamera, bevor ich sie wieder einpacke, auf Programmautomatik und ISO 100. Das ist sozusagen die Bereitschaftsadjustierung. Daher verlasse ich mich auch darauf, wenn mich ein Motiv plötzlich "anspringt", dass die Kamera auf ISO 100 gestellt ist.
    Das Bild habe ich zwar entrauscht, aber es ist trotzdem (für ISO 1600) sehr kontrast- und detailreich. Auf der Schweißnaht des Hakens ist jedes Nöppelchen deutlich zu erkennen. Aber es sind meist 3 Faktoren, die Rauschen erzeugen: Lange Belichtungszeiten, hoher ISO-Wert und Hitze. Meist entsteht starkes Rauschen dann, wenn Du bei wenig Licht mit hohem ISO-Wert lange belichtest, also wenn wenigstens 2 Rauschfaktoren zusammentreffen. Bei ausreichend Licht bringen die modernen Chips auch mit ISO 1600 durchaus brauchbare Ergebnisse. Nur leider braucht man die hohen ISO-Werte gerade dann, wenn sehr wenig Licht zur Verfügung steht.
    @Karin: Danke schön! Das Geheimnis der Haken habe ich schon gelüftet ;-)
    @Martin: Danke! Weder das eine noch das andere. Tut mir leid, dass ich die Funktion der Haken so spät aufgeklärt habe.
    @André: Vielen Dank - und besonderen Dank für den Besuch in der PixBox. Dahin verirren sich die wenigsten. Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auswendig gar nicht weiß, ob die Haken dort zu sehen sind - und wenn ja, in welcher Galerie. Ich antworte Dir später noch ausführlich per fm.

    lg Werner
  • Pelue 31/08/2007 16:45

    Ich wundere mich über den ISO-Wert ;-)

    Wahrscheinlich kommen im übrigen die Monteure der Haken aus Schilda.

    Martin
  • Klaus der Sandmann 31/08/2007 13:48

    Ich denke mal, Werner hat das Bild auf den Kopf gestellt :))
  • KaPri 31/08/2007 13:35

    die sache hat für mich noch einen anderen haken...
    warum sind die nach unten gebogen...?... zum mantelaufhängen sind die wohl nicht gedacht...
    ;-)
    lg k
  • Klaus der Sandmann 31/08/2007 13:31

    Über Blende 20 wundere ich mich genauso! Und trotzdem so ein Schärfeverlauf?

    Jedenfalls ein ansprechendes Bild. Zuerst schien mir das 'Hauptmotiv' (der fokussierte Haken) zu mittig, aber dann habe ich die angedeutete Spiegelung links gesehen. Diese muss natürlich vollständig mit drauf.

    Ich denke, Du hast das hinterher entrauscht, denn wenn Deine Kamera ISO 1600 so rauschfrei hinkriegt, dann ist sie ein Wunderding ;)

    LG Klaus