577 8

Ferdi Doussier


Premium (World), Ruhrgebiet

Halle 4

in der Messe Essen

das Immendorf Bild



Quelle: Messe Essen

Technische Daten zur Ausführung des Kunstglasfensters

Glasgestaltung und Glasmalerei

- Umsetzung Entwurf als Bleiverglasung, Erstellung des Bleirisses
- Vergrößerung des Entwurfs bzw. Bleirisses (1:100) auf Originalgröße (1:1) mittels CAD
- Ausdruck der Kartons zur Schablonenherstellung
- Schablonieren der Kartons
- Zuschnitt des 4 mm Artista-Glases mit dem Glasschneider
- Schleifen der Glaskanten um das Bruchrisiko zu mindern
- Bemalen der blauen Scheibenanteile mit Transparentemaille und brennen bei 650°C, ggf. mehrfach auftragen und brennen
- Die roten Scheibenanteile im Brennofen mit roten Glasfritten bestreuen und bei 850°C überschmelzen und mehrfach überschmelzen
- Die Bildelemente (Fortuna und Briketts) des Entwurfs mit Weißemaille grundiert und gebrannt und mehrfach mit Emaillefarben schattiert und wiederholt gebrannt bei 650° C

Das verwendete Artista Glas ist ein spezielles Glas, das die Möglichkeit schafft andere Glasmaterialien aufzuschmelzen ohne dass es zu Spannungsrissen kommt (insgesamt 30 KG Glasmalfarbe, Glasfritten etc.)

- Insgesamt wurden 63 Einzelfelder hergestellt
- Maße der großen Felder 190 x 190 cm
- Bei den kleineren Feldern handelt es sich zum größten Teil um Modelle, die entweder als Dreiecke oder in freier Form mit z.B. Schrägschnitten hergestellt wurden
- Als Bleiarten wurden verwendet: H-Bleie in den Abmessungen 10x5 mm insgesamt ca. 600 lfm, H-Bleie 15 x 5 mm ca. 800 lfm, Spezial U-Randbleie mit Stahleinlage ca. 600 lfm.
- Insgesamt wurden ca. 700 kg Blei verwendet
- Verwendung von ca. 40 qm Floatglas, Klarglas (einschließlich Verschnitt)
- Als Einfassung der Felder wurden pressblanke Aluminium Profile mit einem Aufnahmekanal für die Bleiverglasungen verwendet, Abmaße 20 x 12 mm, ca 600 lfm
- 10 KG Lötzinn
- Zur Stabilisierung wurden ca. 6,2 Liter Kleber in die Bleifprofile eingebracht
- Ebenfalls zur Stabilisierung wurden Stahl Windeisen 10x 2 mm aufgelötet
- Pro Feld wurden ca. 10 Messing Gewindestangen angefertigt und aufgelötet, die zur Aufnahme von verzinkten Gewindeverbindern mit Gummipuffern benötigt wurden
- zur Säuberung wurden ca. 15 Liter salmiakhaltige Reiniger verwendet

Bleiverglasung

- Auflage der einzelnen Glasstücke auf dem Bleitisch
- Zuschnitt der umlaufenden Randbleie mit Stahleinlage
- Einbringen der einzelnen Glasstücke mittels H-Bleien in den Stärken 10x5 und 15 x 5 mm (abhängig vom Glasmotiv)
- Nach Verbleiung auf Sollgröße entfernen der Einzelstücke und einbringen des Klebers in die Bleiruten
- Zusammenfügen der Einzelstücke
- Anbringen der Randbleiprofile
- Bleie ausrichten, Kreuzungspunkte „klopfen“
- Blei zustreichen
- Feld grob reinigen
- Lötpaste auf die Kreuzungspunkte aufbringen
- Ablöten des Feldes
- Feinsäubern
- Wenden des Feldes und Wiederholung der Arbeiten „Bleie ausrichten“
- Zuschnitt und Anbringen der umlaufenden Aluminiumprofile
- Anfertigung von 6 mm Gewindestangen und auflöten
- Zuschnitt und biegen im Bleiverlauf der Stahl-Windstangen
- Anlöten der Windstangen
- Fertiges Bleifeld auf ein Glasreff zur Trocknung zwischenlagern.
- Bei den Feldern mit Klarglasanteil musste das Floatglas 4 mm geschnitten werden und allseitig geschliffen werden


Montagearbeiten

- Reinigen der Innenseite der Glasfelder
- Aufschrauben der Abstandhalter mit Gummipuffern
- Einbringen der Einzelfelder von innen vor die vorhandene Glasfassade
- Ausrichten und Fixierung durch Magnethalter
- Umlaufende Anschlussversiegelung
- Reinigung Außenseite Glasfelder
- Montagearbeiten mit 2 Hubsteigern

Höhe und Breite des gesamten Glaskunstfensters 18,70 x 18,70 m

Gesamtfläche ca. 240 qm
30 KG Glasmalfarbe 3 Tonnen Artista Glas

http://www.messe-essen.de/index.php?lang=de&content=03040000

Comentarios 8

  • Mitsubi 15/04/2010 21:56

    Lieber Ferdi, ich lese das alles, wenn ich nicht so müde bin.
    Jedenfalls sind Glasfenster und deine Sternchen sehr sehenswert.
    LG Mitsubi
  • Thomas Thomitzek 15/04/2010 21:34

    Genial gut!
    LG Thomas
  • Jürgen Divina 15/04/2010 20:31

    Es ist schon weit gekommen, wenn wir mehr über die Hallen als über die eigentliche Messe zu sehen bekommen. Aber so schön ist das dort. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • Gudrun1957 15/04/2010 18:00

    Ich kann zu diesem Glaskunstwerk auch ein kleines Detail beisteuern.

    Ist schon gewaltig, wenn man die Herstellung berücksichtigt!
    LG Gudrun
  • Dieter Golland 15/04/2010 9:39

    Technisch schön aber irgendwie will der Bildaufbau mir sich nicht erschließen.

    Gruß Dieter
  • R.Sliwi 15/04/2010 9:33

    hast ja ein ganzen Roman duzu geschrieben ;-))
    Klasse Foto.
    Glückauf Reiner
  • Achim Katzberg 15/04/2010 8:50

    Was brauchst Du ne Luminale. Ganz Ruhr scheint ja so was wie ne Luminale zu sein, wenn ich mir Deine Fotos so anschaue. Klasse!!! Gruß, Achim
  • Günter Pilger 15/04/2010 8:35

    So, hast du's auch entdeckt :-)
    Bellini-Bau, Messe Essen
    Bellini-Bau, Messe Essen
    Günter Pilger

    Gruß Günter