Regresar a la lista
Hectorrail zwischen HH-Eidelstedt und Halstenbek

Hectorrail zwischen HH-Eidelstedt und Halstenbek

2.050 9

ronnym1972


Premium (World), Henstedt-Ulzburg

Hectorrail zwischen HH-Eidelstedt und Halstenbek

Irgenwie mögen die Hectorrails mich nicht.... Alle Fotos die ich bisher davon gemacht habe sind irgendwie unscharf :-(
Hier is es ne Bewegungsunschärfe an der Front.
Ich zeig euch das Bild trotzdem.

Comentarios 9

  • Michael PK 11/11/2012 2:14

    Ja Iso 400 und 500 oder 1000 stel brauchst Du bei dem Tempo.Sonst doch ein guter Anfang
  • ronnym1972 30/10/2012 19:35

    @Gerd, das 50er 1.8 II hab ich mir auf Empfehlung von Axel(axeman) etwas näher angesehen und es hat den Aufsteckblitz vom Geburtstags-Wunschzettel verdrängt ;-) (habe erstmal günstig eine 380EX erstanden,der reicht vorerst)
    Aber mindestens das Tamron 70-200 möchte ich mir bald gönnen, das 17-50 muß nicht, wäre aber schön(könnte man auch ein Canon 18-55 mit IS nehmen) Ich werd für die nächsten Fotos mal alles probieren um die Verschlußzeiten so kurz wie möglich zu halten.
    DAnke euch für die hilfreichen Tips.
    VG Ronny
  • Gerd Breuer 30/10/2012 18:45

    Richtig Erhard . Allerdings sind die von Ronny genannten Objektive ein recht teurer Weg zu besseren Bildern , billiger ist es eben wie von mir beschrieben.

    Noch billiger und sofort umsetzbar ist allerdings das Hochsetzen des ISO-Wertes , bis 800 dürfte schon machbar sein. Keine Angst , Rauschen ist meist überbewertet und lässt sich per EBV korrigieren.

    VG, Gerd
  • Erhard Pitzius 30/10/2012 18:15

    Investieren muß man da gar nichts an Geld, sondern nur am Drehen oder Drücken von Rädchen oder Tasten an der Kamera.

    Wie ich oben geschrieben habe nur mal die ISO Zahl erhöhen, wenn die Verschlußzeit an die Grenzen stößt.

    Ein Rauschen ist bei ISO 400 bei meiner Pentax nicht zu sehen, schon gar nicht bei den Bildgrößen die wir hier einstellen. Auch A4 Ausdrucke sind gestochen scharf und rauschfrei!.


    Gruß Erhard
  • Gerd Breuer 30/10/2012 18:09

    Je näher Du sie kommen lässt, desto kürzer die Verschlusszeit, hier vermutlich 1/800 oder gar noch kürzer.

    Ein 2,8er Tele ist auf den ersten Blick besser, ist aber bei Offenblende nicht einfach zu händeln , wiegt und ist freihand kaum zu halten, insbesondere bei engen Ausschnitten.

    Dieses Bild hättest Du auch mit einer 50mm Festbrennweite machen können, bei gleichem Standort wäre dann auch der Mast rechts drin und der Ausleger würde nicht einfach hineinragen.
    Genanntes 50er kostet in der 1,8er-Ausführung bei Canon gute 100 Euro, ist leicht und extrem lichtstark sowie in der Abbildungsleistung einem Zoom überlegen. Es sei denn man investiert vierstellige Summen in Zoomobjektive.
    Die letzten 5 % bessere Abbildungsleistung kosten dann aber auch das Fünffache.

    VG,Gerd
  • ronnym1972 29/10/2012 6:42

    @Erhard, ich hab angefngen auf das 70-200 f2.8 von Tamron zu sparen, eventuell sogar dazu noch das 17-50 f2.8 von Tamron
    Bei der 1000D sind die ISO-Sprünge immer gleich eine Verdopplung bis 1600max. obwohl bei ISo 400 wär das glaub ich auch noch in Ordnung, wenns höher geht is das Rauschen dann doch schon sehr sichtbar.
    @die anderen, ich werd das beim nächsten mal wohl berücksichtigen!
    VG Ronny
  • Erhard Pitzius 28/10/2012 23:12

    Eine leicht Bewegungsunschärfe ist drin.

    Bei 60mm bist du schon mit der Lichtstärke am unteren Limit. Bei gutem LIcht reichen schon mal 100 ISO aber hier hätte ich schon ISO 320 oder 400 genommen, um ein mehr Spielraum mit Blende und Verschlußzeit zu haben.

    Das ist das Problem mit den Zoom Objektiven über einen großen Brennweitenbereich.

    Da macht sich natürlich ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite besser.

    Gruß Erhard
  • Insel.NOK 28/10/2012 22:47

    Jau, die Erfahrung hab ich auch gemacht, unter 500stel geht gar nichts bei fahrenden Zügen, ich stell immer 640stel ein. Aber die Aufnahme geht doch noch in Ordnung, da gibt es weitaus schlimmere.

    VG
    Ingo
  • Dieter Jüngling 28/10/2012 20:38

    Ronny, mit einer 125stel Sekunde wird das nichts werden. Ich stelle im TV-Modus 500 oder sogar 640stel ein. Bei gutem Licht reicht dann sogar ISO 100 oder 200 aus.
    Versuchs mal.
    Gruß D. J.

Información

Sección
Carpeta E-Loks
Vistas 2.050
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1000D
Objetivo Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 60.0 mm
ISO 200