Regresar a la lista
Heidi, Rolandli und der Alpöhi

Heidi, Rolandli und der Alpöhi

1.550 20

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Heidi, Rolandli und der Alpöhi

60 Jahre sind es her, seit ich dieses Gebäude das letzte Mal sah.
Hier, in diesem ehemaligen Kino, durfte ich als 7-Jähriger
das erste Mal in meinem Leben einen Film sehen:
"Heidi" (mit Alpöhi Heinrich Gretler).
Der Fip-Fop-Club lud uns Kinder dazu ein.
Dieser Club war kein echter Verein, sondern eine
Art Werbevehikel des Markenartikelherstellers Nestlé.
Diese unerwartete Begegnung mit diesem Bau in
der letzten Woche hat mich intensiv berührt.
Motiv: ehem. Kino
Ort: Thalwil (Kanton Zürich)
Datum: 26.07.18

Comentarios 20

  • Klaus Röntgen 05/08/2018 10:49

    Schön, dass die noch nicht renovierte Fassade die Erinnerung an das Kino wachhält und mit steigendem Alter der "Italiener" ein netter Ersatz ist!

    Liebe Grüße 
    Klaus
  • Ruth Bernegger 04/08/2018 18:36

    eine ganz freine Erinnerung! Der Fip- Fop -Club stand bei mir auch gross im Kurs!
    Das war immer ein grosses Erlebnis.
  • Daniel 19 03/08/2018 12:50

    Gebäude können Erinnerungen hervor holen. Welcher Film mein erster war, mag ich mich nicht mehr erinnern. mein Vater hat mich an Sonntag- Vormittag ins Kulturkino mitgenommen wo Dokumentarfilme gezeigt wurden. Erinnern kann ich mich noch, als an einer solchen Veranstaltung René Gardi nach dem Afrikafilm noch live erzählte. LG Daniel
  • gIAN 03/08/2018 10:12

    Deine Geschichte berührt mich!
    Ob bei der Sanierung des Gebäudes
    die Gestaltung der Fassade so gewollt war...?
    Der schwarze Hahn wird es uns nicht mehr sagen können -
    mir gefallen so kleine, zarte Reminiszenzen...!
    Grüaß di
    gIAN
  • † Willy Vogelsang 02/08/2018 22:54

    Das Kino muss auch nach der Renovation noch bestanden haben; man sieht noch den Abdruck der Anschrift an der Wand.
    Also, so ein erster Film macht schon Eindruck, gell. Ich habe als ca. 11jähriger mit meiner älsteren Schwester zusammen "Lilly" ansehen dürfen. Die Titelmelodie geht mir nicht aus dem Kopf!
    WillY
  • aeschlih 02/08/2018 17:27

    Es erstaunt mich nicht dass dich ein Déjà-vu mit Rolandi berührte, es sind die unbekannten Erstmaligen faszinierenden Erlebnisse in der Kindheit die in uns gespeichert sind, es ist schön lässt du uns teilhaben...
  • Hellmut Hubmann 02/08/2018 17:21

    Vergangenheit kommt unverhofft? Wenn ich durch die Strassen meiner ersten Kinos gehe, bin ich nicht überrascht. Ich erwarte ja diese Orte der Kinderzeit.
    Die Fragen sind anders. Was ist von der Erinnerung geblieben? Nur sie? Oder hat das Kino überlebt?
    Rolandi lief nicht, auch Heide flimmerte erst später über die Röhre.
    Mein erstes Kino war ein ZEITKINO. Dort wurde tagsüber ein Kurzfilmprogramm gezeigt, dass sich soo im Stundenrhythmus wiederholte. Einmal bezahlt blieb ich drin, solange mir Trick- oder Dok-Film gefielen
  • Arthur Baumgartner 02/08/2018 14:18

    Noch hat der *schwarze Hahn* deine Erinnerung an das Kino nicht ganz verdrängt. Bei meinem ersten Kino-Erlebnis war ich auch gut 6/7 Jahre alt. Mit meinem 5 Jahre älteren Bruder bestaunte ich damals in einem Kino in Balsthal Walt Disney's Schneewittchen. Heute besuche ich keine Kinos mehr. Es liegt nicht unbedingt am hohen Eintrittspreis und den Werbungen, sondern am Popcorn-Aroma, der mir jeden Film-Genuss verdirbt.
    VG Arthur
    • Roland Zumbühl 02/08/2018 15:57

      Auch ich habe seit etwa 25 Jahren kein Kino mehr besucht. Ich mag die Geräuschekulisse im Zuschauerraum nicht.
    • Hellmut Hubmann 02/08/2018 17:07

      Einspruch. Theoretischer Art.
      Mein letzter Kinobesuch liegt auch etwas zurück. Aus unterschiedlichen Gründen.
      ABER es gibt zahlreiche Filme, bei denen die kollektiven Reaktionen das Salz am Filmgenuss sind.
    • Roland Zumbühl 03/08/2018 14:45

      Kollektive Reaktionen können aber auch brandgefährlich werden ;-)
  • Marlis E. 02/08/2018 13:48

    in das ehemalige Kino ist nun der "Schwarze Hahn" eingezogen, und verwöhnt die Gäste mit allerlei leckeren Köstlichkeiten aus Bella Italia.
    Die Farbe des Gebäudes hat bestimmt in den Jahren gewechselt, und spiegelt jetzt mehr die Erdtöne des Südens.
    Doch in Deiner Erinnerung an das "Heidi mit dem Peter und dem Alpöhi" wird sich durch die Neuerungen nicht viel ändern. Rolandli ist zu Roland geworden, und sendet seine Erinnerungen immer wieder neu ihm zu.
    Auch mir bedeutet dieser Film viel, da ich ja in Frankfurt aufgewachsen bin, wohin das Heidi dann zur Adelheid hin ist (mit den kleinen Katzen;-)
    Fröhliche Grüße in die Sommerhitze
    Marlis
    • Roland Zumbühl 02/08/2018 15:55

      Der "Schwarze Hahn" ist bereits wieder ausgezogen. Diese Gaststätte ist dauerhaft geschlossen.
    • Marlis E. 02/08/2018 16:33

      ist das schade, oder? Was kommt dann als nächstes? Oder gibt es keinen Bedarf? Was macht eigentlich die Baustelle vor Deinem Küchenfenster?
    • Roland Zumbühl 03/08/2018 14:48

      Ich fotografiere Augenblicke und interessiere mich dabei eher um die Geschichte eines Gebäudes. Die Zukunft überlasse ich der Zukunft ;-)
      Die Baustelle lärmt ... und lärmt ... und lärmt. Aber nur an Werktagen und tagsüber.
    • Marlis E. 03/08/2018 18:06

      Ja, lebst in der Gegenwart, gut so, oder?Dann hoffen wir mal für den Fortgang an der Baustelle, wo die großen Bäume schon weichen mussten ;-))
  • Dorothee 9 02/08/2018 13:27

    Sich nette Kindheitserinnerungen zu bewahren, ist etwas Wunderbares. Mir passiert das manchmal durch einen Duft, dass ich mich plötzlich an etwas erinnere. Häuser weniger, weil es die meist eben schon gar nicht mehr gibt.
    • Dorothee 9 02/08/2018 13:27

      ganz zart kann man das Wort Kino lesen
    • Roland Zumbühl 02/08/2018 14:24

      Hätte ich diesen Schriftzug nicht entdeckt, wäre ich mangels präziser Erinnerungen an das Gebäude, achtlos an diesem vorbeigegangen.
    • Hellmut Hubmann 02/08/2018 17:24

      Dorothee K.
      Hatte ich übersehen. Nach Deinem (für mich) zu späten Hinweis las ich zuerst HEINO.
      Zu viel Kino verdirbt die Augen.