850 4

Helitranse ;-)

Hallöle,
hatte eine geliehene Canon EOS 20 D dabei und beim konnte die "Helitranse" ;-) in Bielefeld erwischen.
Das Wetter war eher bescheiden - und beim runterrechnen ist etwas Schärfe abhanden gekommen, da muß ich noch üben.
Die Maschine selbst war auf einem Einweisungsflug für den Piloten - was man auch deutlich an der hohen Schwebeflughöhe sieht, da kann er noch dran arbeiten, 3 bis 5 Fuß sind das sicherlich nicht mehr ;-)

Comentarios 4

  • Franz-Josef Nentwig 27/11/2006 21:40

    Gefällt mir, auch wenn der "Automat" der FC die Schärfe etwas "geklaut" hat. Hab auch lange geübt, bis ich das mit den Bildgrößen raushatte. mache immer noch Flüchtigkeitsfehler. Nicht aufgeben Udo!

    LG
    Franjo
  • Udo Heeren 26/11/2006 17:44

    Hallo Dirk,

    ja, beim Anpassen für die FC muß ich noch feintunen.

    Schwebehöhe - hängt ganz vom Hubschrauber ab, aber bei kleineren Maschinen in der Regel so zwischen 3 bis 5 Fuß, die EC 155 etwa 6 Fuß - also so um einen Meter bei kleinen Hubschraubern - bis etwa 2 Meter bei größeren.

    So lange alles funktioniert - sind höhere Schwebehöhen kein Problem - nur bei Triebwerks- oder Heckrotorstörungen bedeutet eine korrekte Schwebeflughöhe mit entsprechender Reaktion lediglich geringe materielle Schäden - schwebt man zu hoch, legt sich selbst ein erfahrener Pilot höchstwahrscheinlich auf die Schnauze....
    Kann man schön im Simulator erleben - das beeindruckt, besonders wenn man wußte, was kommt und es doch noch vergeigte, weil man zu hoch war......

    Hallo Mareike, der Rahmen - tja, sah in der Vorschau im Bildbearbeitungsproggi irgendwie anders aus ;-)

    Gruß Udo
  • Mareike Heuser 26/11/2006 16:52

    wirkt ja fast so,
    als wolle der heli
    das hausdach wegdrücken...
    trotz miesem wetter: gut farbe am heli
    gruß mareike
    (was ist mit dem rahmen passiert?)
  • HeliShots 26/11/2006 15:27

    Tja, die Komprimierung...! :-)
    Du nutzt für das Bild gerade mal 53 von 150 möglichen Kb. Ist ja ganz klar, dass dabei Qualität verloren geht.
    Aber die Bewegungsunschärfe in den Rotoren hast Du sehr gut hinbekommen! Belichtungszeit?
    Wie hoch schwebt man den normalerweise?
    Gruß Dirk