Regresar a la lista
Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)

Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)

1.790 1

Marcel Gierth


Free Account, München

Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)

Bei meinem zweiten Besuch im Schwarzhölzl habe ich die Helm-Azur-Jungfer -Coenagrion mercuriale - endlich gefunden. Sie ist eine der sehr seltensten Kleinlibellenarten Deutschlands. Das liegt wohl zum einen daran, dass ihr Verbreitungsschwerpunkt in Südeuropa liegt und dass ihr Lebensraum, genau wie bei den Prachtlibellen, sehr spezialisiert ist. Sie benötigt langsam fließende, warme und kalkhaltige Gewässer, die im Winter noch Vegetation haben und am besten im Sommer zugewachsen sind. In ganz Deutschland und auch in Bayern ist sie laut Roter Liste vom Aussterben bedroht (1) nur in BaWü (3), Thüringen (2) Schleswig-H (2) und Brandenburg (R) steht es etwas besser um sie.
Die Gräben um das Schwarzhölzl im Dachauer Moos sollen eines der größten Verbreitungsgebiete der Helm-Azur-Jungfer in Deutschland sein.

http://blog.gierth.name/helm-azurjungfer-coenagrion-mercuriale-im-dachauer-moos/

Comentarios 1

  • Macro-Jones67 04/06/2013 12:01

    Die kommt in Sachsen leider nicht vor und wie du schon beschreibst eine der seltensten Kleinlibellen.
    Wunderbar !!!! Glückwunsch zu dieser Aufnahme !!!!
    BG Mario

Información

Sección
Carpeta Libellen
Vistas 1.790
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo Tamron SP AF 180mm f/3.5 Di Macro
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 180.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a