Heuschrecken-Sandwespe im Porträt

Dieses Weibchen der Heuschrecken-Sandwespe (Sphex funerarius) habe ich schlafend am Sauerampfer gesehen. Als die Morgensonne den Standort erreicht hat, wurde die Wespe langsam munter.
Wer ins Bild klickt, kann die feinen Tautropfen auf dem Auge und die kräftigen Mandibeln der Wespe erkennen. Bei diesen Mundwerkzeugen hat eine Heuschrecke keine Chance.

Juli-Foto

Comentarios 7

  • Klausi 65 15/09/2018 19:34

    Abgesehen von der wahnsinnigen Schärfe gefällt mir der Bildschnitt sehr gut.
    VG Klausi
  • Vitória Castelo Santos 15/09/2018 15:46

    Sehr gut fotografiert!!!
    einen schönen Sonntag
    LG Vitoria
  • ralf mann 15/09/2018 14:55

    Mandibeln nennt man sie . . . sehen aber auch gefährlich aus.
    Sehr interessant, Jürgen . . . aufnahmemäßig wie stets top. Gruß Ralf
  • Schatzjäger 15/09/2018 11:28

    Ein top Foto dieses interessanten Wesens von Dir Jürgen! Wieder eine Wespenart, die ich durch Dich kennengelernt habe.

    VG Christian
  • Dorothea P. 15/09/2018 9:40

    Sehr gutes Makro, auch deine Erklärung dazu!
    lg, Dorothea
  • † smokeybaer 15/09/2018 8:35

    Prima Makro gr Smokey
  • B. Anton Werner 15/09/2018 8:11

    ... cool wie sie sich in‘s Bild rein hängt.
    In das selbstverständlich top gemachte Bild!
    VG, Anton

Información

Secciones
Carpeta Hautflügler
Vistas 9.140
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo 150mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 150.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a