Regresar a la lista
Hier wird aufgeräumt!

Hier wird aufgeräumt!

807 6

Hier wird aufgeräumt!

Seit Januar 2010 geht wieder die große Holzfällaktion in Bad Doberan los.Hier im Münstergarten fiel ein schöner,uralter Baum dem Fällen bereits zum Opfer G.esagt wird dann ,es war nötig.Diese Ausreden kennt man mittlerweile schon,Auf dem Karstenberg wurden ebenfalls alte Buchen gefällt,deren Reste liegen herumliegen .Die Privaten verschonen ihre Bäume ebenfalls erst recht nicht. Wie einen alten,schöner Mandelbaum in der Zetkin-Straße.Na ,dann macht lustig weiter,die Natur wirds schon zu danken wissen,der teilweisen Gedankenlosigkeit oder auch dem Kommerz!
Das Münster soll ins Kulturerbe aufgenommen werden.Dazu gehört auch der Bestandsschutz der uralten Bäume,In Irland ist das jedenfalls so,oder etwa nicht? Was in Dresden bereits versaut wurde,soll das hier auch so kommen???Im Juli 2010 findet man diese Reste der alten Linde nicht mehr,dafür hat man ein kleines Bäumchen angepflanzt,mal sehen,wie lange das dann steht,
Den schönen ,alten Baum kann es aber nicht ersetzen.
Na,ja ,wir sind die fleißigen Holzfäller geworden,wohin dann das holz wohl kommt,in wessen Kamien?

Comentarios 6

  • Erika Wenzel 14/04/2010 6:38

    DieHänge-Buche habe ich auch damals durch Zuflall fotografiert und ich muß sagen,ich war ziemlich stinkig,denn sie gehörte einfach zum Bild dort,aber nun gehts wohl den restlichen Buchen an den Kragen,jeder Tag bringt --
    Vg Erika
  • Erika Wenzel 14/04/2010 6:36

    Leider geht dieser Trend immer weiter,Fred!
    lg Erika
  • Dr. Ralf Bitter 13/04/2010 20:35

    Ja, diesen "ehemaligen" schönen Baum kenne ich noch. Wen hat er denn wieder gestört...? Mit Entsetzen denke ich noch an die Fällaktion der schönen Hänge-Buche in der Goethestrasse. Gut dass es Fotos gibt. Schöne Doku.
    VG Ralf
  • fred 1199 13/04/2010 17:24

    ein schönes zeitzeugniss bei uns verschwinden auch die bäume das ist die traurige wahrheit
    lg gerd
  • Erika Wenzel 05/04/2010 13:59

    Das hab ich damals auch mitgekommen und fand es einfach unmöglich.
    Ja,vielleicht will man einfach eine öde Landschaft schaffen,ist doch irgendwie gewollt.
    Hauptsache,man wirft sonstwie das Geld zum Fenster hinaus,für igendwelche Partys,wo sich so mancher sehen lassen kann,das ,was wirklich wichtig ist,das will man doch nicht mehr sehen.Oberflächlichkeit ist doch der Trend dieser Zeit geworden.Aber das wird sich schon mal rächen!
    lg Erika
  • Jürgen Evert 05/04/2010 12:51

    Auch in Schwerin zur BUGA sind über 100 Bäume verschwunden und durch dünne Spillercher erstetzt worden. Ich findes es immer sehr traurig, wenn so schöne alte Bäume weichen müssen, denn sie formen die Landschaft und brauchten dafür oft hunderte von Jahren.
    Gruß Jürgen