731 4

U. D.


Premium (Basic), Köln/Bonn

Higos

Der Feigenbaum ist eine der ältesten Nahrungs- und Nutzpflanzen der Menschheit. Seine Spuren reichen bis in die Kreidezeit (vor ca. 120 Mio Jahren). Vermutlich stammt er aus Kleinasien. Er gehört zu den Maulbeergewächsen (Moraceae) und bevorzugt sonnige, heiße Standorte und ist sehr dürreresistent. Er kommt ohne Bewässerung aus und stellt an die Böden kaum Ansprüche. Feigen werden jedoch nur am Baum reif.

Der Energiegehalt der frischen Feige beträgt 260kJ/100g (62 kcal/ 100g). Die Mineralstoffe sind durch Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen vertreten. Sie ist eine gute Quelle für Carotin und die Vitamine der B-Gruppe. Vitamin C ist mit 3mg/100g gering. Auf Grund des hohen Pektin- und Ballaststoffgehalts wird der Feige eine günstige Wirkung auf die Darmperistaltik zugesprochen.

Getrocknete Feigen entstehen normalerweise problemlos am Baum. Für die Produktion und den Transport wird dieses Verfahren aber noch beschleunigt, indem angetrocknete Feigen bei hohen Temperaturen weiter getrocknet werden.
Der Energiegehalt getrockneter Feigen beträgt 1150kJ/100g (274 kcal/ 100g). Der Gehalt an Vitamin A und denen der B-Gruppe erhöht sich gut um das Dreifache. Vitamin C ist nicht mehr vorhanden.

Comentarios 4

  • dijopic 09/11/2008 11:03

    bild mit text sehr informativ.
    die wespe im anflug ist das i-tüpfelchen bei diesem hervorragend gestalteten und präsentierten bild !!
    gruß dietmar
  • Frederick Mann 07/11/2008 10:41


    this is simply

    h e r v o r r a g e n d !!!
  • Rina H. 07/11/2008 10:33

    Danke für die Infos ! Ist schon eine tolle Frucht. Schön, dass du hier die aufgeplatzen Früchte und die Wespen mit aufgenommen hast.
    LG
  • Mel.B 07/11/2008 9:56

    Tolle Aufnahme, gefällt mir.

    lg mel