noblog


Premium (World), bei Köln

Hiroshima

Filzstiftzeichnung 1972

The Story of Sadako
https://www.youtube.com/watch?v=6UU_gNfStG0

Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August 1945 waren der erste und bislang einzige Einsatz von Atomwaffen in einem Krieg. Sechs Tage danach gab Kaiser Hirohito mit der Rede vom 15. August die Beendigung des „Großostasiatischen Krieges“ bekannt. Mit der Kapitulation Japans endete am 2. September der Zweite Weltkrieg auch in Asien, nachdem er in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht bereits seit dem 8. Mai 1945 beendet war.Den Befehl zum Einsatz der neuen Waffe gab US-Präsident Harry S. Truman, Nachfolger des am 12. April 1945 verstorbenen Franklin D. Roosevelt, im Haus Erlenkamp in Potsdam, wo die amerikanische Delegation während der Potsdamer Konferenz Quartier bezogen hatte. Truman, früher Roosevelts Vizepräsident, hatte bis zum Amtsantritt keine Kenntnis vom „Manhattan-Projekt“, der Entwicklung der Atombombe. Das Motiv für den Einsatz der Bomben war, Japan möglichst schnell zur Kapitulation zu bewegen und so den Krieg zu beenden. Einerseits befürchtete Truman, dass die Sowjetunion Forderungen auf japanisches Gebiet stellen würde, andererseits, dass die geplante amerikanische Landung auf den japanischen Hauptinseln viele Opfer unter den US-Soldaten fordern würde. Zum damaligen Zeitpunkt waren noch große Gebiete Asiens von Japan besetzt. Trumans Entscheidung wird noch immer stark und emotional diskutiert.
Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt etwa 92.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Folgeschäden starben bis Jahresende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den weiteren Jahren kamen etliche hinzu.Das Gedenken an die Opfer spielt in Japan eine große Rolle in der nationalen Kultur und im nationalen Selbstverständnis. Weltweit wurden Hiroshima und Nagasaki zu Symbolen für die Schrecken des Krieges und vor allem eines möglichen Atomkrieges zu Zeiten des Kalten Krieges.

Comentarios 8

  • UliF 15/02/2016 6:28

    gerade jetzt wird es immer wichtiger den Leuten hier zu sagen was Krieg bedeutet - danke

    LG Uli
  • Perfektionista 14/02/2016 16:43

    Eine sehr interessante Umsetzung des Themas. Gegen das Vergessen und als Warnung aktuell.

    Beste Grüße,
    Perfektionista.
  • Charly Charity 14/02/2016 16:28

    Eine ganz tolle BEA, die das Thema sehr gut spiegelt! ******
    liebe Grüße Dagmar
  • Mirjam Burer 14/02/2016 12:24

    man wird es nie vergessen.....das war so ganz schlimm..keine Worte dafür...
    Das Bild sieht ängstlich aus und passt zu Hiroshima...
    lg, Mirjam
  • Fotofroggy 13/02/2016 18:03

    Die Geschichte des Mädchens ist eindringlich.
    Die Musik habe ich. Sie ist sehr schön und passt zu dieser traurigen Geschichte.
    LG Barbara
  • Peter Loleit 13/02/2016 17:43

    Das war eines der schlimmsten Vergehen an der Menschheit und wie Smokey schon sagte "hoffentlich gibt es das nie wieder“!
    LG Peter
  • † smokeybaer 13/02/2016 17:38

    hoffentlich gibts das nie wieder
    gr smokey