Regresar a la lista
Hochwassersperrtorschwertransport

Hochwassersperrtorschwertransport

1.843 0

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Hochwassersperrtorschwertransport

Das 240 t schwere Hochwassersperrtor mit fast 50 m Länge und über acht Meter Breite war für mehrere Monate im SGZ Kübler abgestellt und endgefertigt.

In Ladenburg wurde das 1931 errichtete Hochwassersperrwerk des Neckar-Seitenkanals erneuert. Herzstück dieser Anlage ist der hydraulisch verstellbare Verschlusskörper, der bei drohendem Hochwasser in den Kanalquerschnitt eingeschwenkt wird und die dahinter liegenden Ansiedlungen vor einer Katastrophe schützt. Diese Stahlkonstruktion sollte aus Sicherheitsgründen einteilig gefertigt und an einem Stück eingebaut werden.

Die Konstruktion wurde in einer Werft in Sachsen-Anhalt vorgefertigt und über Wasserwege bis Mannheim vorgeholt. Für die Lagerung bis zum Einbau und als idealer Ort für die Endmontage bot sich hier das Schwergutzentrum an.
Nach der Verladung im SGZ mit dem firmeneigenen 500 t Hallenkran wurde es über Rhein und Neckar-Seitenkanal zum Sperrwerk Ladenburg transportiert und dort eingehoben.

Comentarios 0