3.194 29

Ayubowan


Free Account, Rotenburg a. d Fulda

Hochzeitsflug

AMEISEN

Sind die Jungköniginnen und Männchen geschlüpft (bei den heimischen Arten Anfang Mai), so bereitet sich der gesamte Staat auf den Hochzeitsflug vor. Die geflügelten Geschlechtstiere verspüren immer mehr den Drang, auf hohe Punkte, wie etwa Grashalme, Hügel oder Bäume zu klettern. Spezielle Arbeiterinnen passen auf, dass sich die Geschlechtstiere nicht zu weit vom Nest fortbewegen und holen sie notfalls in den Bau zurück.
Zu einem artspezifischen Zeitpunkt (bei einheimischen Arten meistens im Früh- oder Hochsommer), der vermutlich von bestimmten Luftströmungen, Lichtverhältnissen und Temperaturen abhängt, schwärmen alle Geschlechtstiere einer Art aus den verschiedenen Kolonien gleichzeitig zum Hochzeitsflug aus. Durch diesen einfachen, aber genialen Trick kann Inzucht weitestgehend vermieden werden. Das jeweils andere Geschlecht wird dabei durch Ausstoßen von Sexualduftstoffen angelockt.

Auf dem einige Stunden dauernden Hochzeitsflug wird die Jungkönigin von zwei bis 40 Männchen begattet. Die Königin nimmt bis zu mehrere 100 Millionen Spermien in ihrem Samensack auf, die sie durchschnittlich 25 Jahre unbeschadet verwahren kann und mit denen sie die Eier befruchtet. Vor allem tropische und subtropische Arten schwärmen zweimal im Jahr.
Einige Stunden nach dem Hochzeitsflug sterben die Männchen und werden von den Arbeiterinnen als Nahrung betrachtet und in den Bau gebracht. Wenn die Königinnen zurück auf die Erde fallen, brechen ihre Flügel in der Regel an vorbestimmten Stellen, oder sie beißen sie sich selbst ab, da sie nicht mehr benötigt werden.

Einige, vor allem größere Ameisenarten, paaren sich auf dem Boden.
Nach der Begattung versuchen die Königinnen ein eigenes Volk aus Arbeiterinnen heranzuziehen.

Quelle wikipedia

Comentarios 29

  • jurosa 20/03/2014 23:50

    Klasse Aufnahme!
  • Michael Menz 11/01/2014 13:12

    Klasse Makro, brillant und knackscharf.
    Gruß Michael
  • Meinrad Merz 13/09/2013 13:45

    Wunderbar.Eine ganz starke Makroaufnahme,wunderschön im Bildaufbau,hervorragend in der Bildschärfe und ein interessante Beschreibung.
    Ein grosses Kompliment für diese Arbeit.
    Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende
    Meinrad
  • FotoSistaMarina 07/09/2013 0:11

    Wunderbares Makro...und tolle Doku... ! :)
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende*
    LG*Marina*
  • Nikon Ikone 28/08/2013 20:56

    Wow, klasse Aufnahme.
    LG Inge
  • Starcad 28/08/2013 9:51

    Wirklich ein ausgezeichnetes Makro von der geflügelten Ameise. Perfekt die Schärfe. Kompliment!!!!!!!!!!!!!
    LG Marc.
  • Jamie Fox 28/08/2013 8:12

    wunderbare Detailschärfe hast du da gezaubert.

    lg Jamie
  • Beilano54 27/08/2013 14:55

    Bin begeistert von dem Foto! Ein klasse Foto super Schärfe und herrliche Farbgebung!!
    Tolles Makro was den Betrachter tief in seinen Bann zieht und begeistert!! Klasse auch die Erklärung und Beschreibung dazu. LG Günter
  • Nik.On 26/08/2013 22:47

    Sehr schönes Makro!!
    LG Mathias
  • Benjamin Linder 26/08/2013 22:44

    Perfekt !!!
    Ben
  • Gerhard Haaken 26/08/2013 16:02

    oh ja, da war bei uns im garten etwas los, zu Hunderten flogen sie aus. Sehr schönes Makro in bester Qualität, schaue ich mir gern an !!

    LG Gerhard
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 26/08/2013 15:43

    Hallo Ute.
    Ein Highliht, sehr gute Arbeit in bester Qualität und
    Schärfe, beeeindruckend schön.
    Lg. Wolfgang.
  • Reinhard Arndt 26/08/2013 13:07

    Tolle Doku in hervorragender Qualität.
    Danke auch für den informativen Text.
    LG
    Reinhard
  • denknix 26/08/2013 7:38

    Interessante Infos und ein ganz hervorragendes Makro! Klasse!

    LG Rolf
  • E.Friedrichs 25/08/2013 21:27

    Tolle Aufnahme - gut gesehen und umgesetzt. Die Information dazu sehr interessant....arme Männchen...
    Liebe Grüße Eugen

Información

Sección
Vistas 3.194
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A57
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 90.0 mm
ISO 400