642 11

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

Hoffnungslos?

49 % der Jugendlichen in Spanien sind arbeitslos....sie haben keinen Job.
Auf den Balearen ist es nicht so gravierend. Aber erstmalig wurde in diesem Jahr die Sammlung für das rote Kreuz auf der Insel belassen und an Bedürftige weitergegeben.
(der Kopf auf dem linken Foto fehlte auch auf dem Originalbild, Nordart 2012)

Comentarios 11

  • fotograf1000 5 26/10/2012 7:03

    es gibt immer noch mehr und es gibt die Fantasie, die sich nicht zufrieden gibt....
    LG
    Folker
  • lophoto 21/10/2012 11:51

    ganz starkes foto
  • Verena Fotografie 20/10/2012 5:16

    Auch in Deutschland sieht es für die jungen Leute
    nicht sehr rosig aus!

    Gruß, Verena
  • larisa fedotova 19/10/2012 23:14

    Die bemerkenswerte Arbeit!
  • Rainer Switala 19/10/2012 17:16

    viel hoffnung auf schnelle besserung habe ich da nicht
    eine coolage die nachdenklich macht
    gruß rainer
  • DEZIMÜ aus H. 19/10/2012 15:30

    sehr gute Arbeit von dir.
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 19/10/2012 14:27

    Die jahrelange Misswirtschaft zeigt jetzt das wahre Gesicht und besonders die Jugendlichen haben keine Zukunft. Die Verursacher werden nicht zur Verantwortung gezogen und das Volk nicht gefragt.
    LG Gudrun
  • Rumtreibär 19/10/2012 5:29

    zwei starke Aufnahmen drücken dieses beschriebene Gefühl tatsächlich aus. HG Dieter
  • Kester Dorbandt 18/10/2012 22:37

    vor einem halben jahr war ich in valencia bei einem spanischen freund und die stimmung war noch nicht so dramatisch wie jetzt nach so kurzer zeit.die bilddarstellung
    spiegelt auch die Nachbarländer .
    lg. kester
  • kira2501 18/10/2012 21:21

    nein, es ist niemals hoffnungslos
    LG Ute
  • LichtSchattenSucher 18/10/2012 21:01

    Ein ganz wichtiges Thema und ein Armutszeugnis für die Regierungen in Europa !
    Für die sog. Bankenrettung werden hunderte Milliarden Steuergelder ausgegeben und die Bevölkerung muss sparen - irgendwas kann hier nicht ganz stimmen.
    Ich habe selbst in Südamerika viele junge Spanier getroffen, die in ihrer Verzweiflung bereit sind zuhause alles aufzugeben um in Südamerika eine etwas bessere Chance zu haben Arbeit zu finden.

    Ich warne davor sich hier in Deutschland sicher vor derartigen Entwicklungen zu fühlen - auch nach Spanien, Griechenland und Italien werden deutsche Waren exportiert. Fragt sich nur womit diese bezahlt werden sollen wenn die Menschen dort keine Arbeit haben ...

    Gruss
    Roland