Regresar a la lista
Hotelgast - 4-beinig im HOTEL ADLER

Hotelgast - 4-beinig im HOTEL ADLER

803 0

Christian-Schmidt


Premium (Pro), Salzwedel

Hotelgast - 4-beinig im HOTEL ADLER

entdeckt in Zürich - zumindest ein ungewöhnlicher Blickfang1357: als Haus zum Sattel und Erblehen der Fraumünsterabtei erstmals urkundlich erwähnt, später bewohnt von Ratschreiber und Richter, Goldschmied und Schneider
1455: erstmals als Wirtshaus erwähnt. Mit über 560 Jahren ältestes Wirtshaus der Zürcher Altstadt
1504: Gasthof zum Adler entwickelt sich zum feudalen Wirtshaus, rundherum wohnt der Adel
1590: Rat schenkt dem Adler ein bemaltes Glasfenster – wohl als Zeichen der engen Verbundenheit von Adel und Regierung. So sah man von aussen nicht, wie sich die Herren bei Becher und Würfelspiel im Wirtshaus aufführten
1830: Rudolf Koller verbringt seine Kindheit im Hotel Adler. Er beobachtet die Tiere der Fuhrleute, die in den Stallungen des Adlers untergebracht sind. An die Hauswände kritzelt er seine ersten Skizzen und wird später zum berühmten Schweizer Tier- und Landschaftsmaler
Um 1900: Spelunke mit „Penne“ im Dachstock, Herberge für Gesindel und Vaganten
1953: Adler-Neubau und Entstehung des Innenhofs Rosenhof. Erstmals als Fonduestube erwähnt. Mit über 60 Jahren ältestes Fonduelokal der Zürcher Altstadt
1959: Eigentümer-Familie, Liebhaberin der Gemälde von Rudolf Koller, kauft das Hotel Adler
1989: Die Familie Nietlisbach übernimmt das Antiquariat „Zum guten Buch“
1997: Umbau. Aus der Fonduestube wird das Restaurant Swiss Chuchi mit Schweizer Spezialitäten. Heinz Blum bringt Geschichten der Zürcher Altstadt mit grossformatigen Wandgemälden in jedes der 52 Hotelzimmer und malt den stimmungsvollen Adlerhof, einen fiktiven Zürcher Innenhof, inwändig über mehrere Etagen
1998: Mitgliedschaft „Hotels with a Bookmark“. Heidi, die Hotelkuh, zieht auf dem Balkon im 1. Stock ein und wird zum beliebten Fotosujet
2002: Buchpublikation „Zürich aus der Sicht des Adlers“ – Dokumentation von 6 Altstadtspaziergängen illustriert mit Fotos der Wandgemälde von Heinz Blum
2004: Heinz Blum malt beide Limmatufer der Altstadt an die Wände des überdachten Durchgangs zum Rosenhof
2005: Stehbar für Hunde an der Aussenmauer des Adlers im Gedenken an Rudolf Koller, der im Niederdorf herumstreunende Hunde gemalt hat
2011: Direktionsübernahme durch Frau Demet Cekic-Soyalp
2014: Renovation der Hotelzimmer

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Reise
Vistas 803
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A350
Objetivo Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 45.0 mm
ISO 100