Regresar a la lista
HSW Benzin-Sicherheitslampe

HSW Benzin-Sicherheitslampe

2.822 15

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

HSW Benzin-Sicherheitslampe

Als Geleucht bezeichnet der Bergmann die Gesamtheit der von ihm in der Grube angewandten Leuchtmittel. Früher war Geleucht auch in anderen Bereichen ein allgemeiner Begriff für künstliche Lichtquellen, z. B. die Beleuchtung in einem Theater.
Jeder Bergmann hat seine „persönliche“ Grubenlampe. Nach der Schicht ist der Bergmann dafür verantwortlich, dass er üblicherweise selbst die Grubenlampe ordnungsgemäß zum Wiederaufladen in der Lampenstube in den beschrifteten Stellplatz in der Ladestation einsetzt, damit er zur nächsten Schicht wieder eine voll geladene Grubenlampe zur Verfügung hat. Zum Schichtbeginn wird die Grubenlampe sofort angeschaltet und erst zum Schichtende an der Ladestation wieder abgeschaltet. Auf keinen Fall darf aus falsch verstandenem Energiesparen die Grubenlampe unter Tage (auch nicht in gut beleuchteten Werkstätten) abgeschaltet werden. Im Falle eines Stromausfalls wäre das lebensgefährlich.

Benzin-Sicherheitsgrubenlampe

Die entscheidenden Verbesserungen gelangen Carl Wolf aus Zwickau. Er ließ 1884 eine Lampe mit Benzinbrand patentieren, die heller brannte und auch nicht rußte. Endlich hatte der Kohlebergmann ein sicheres und ausreichend helles Geleucht zur Verfügung.

Die zweite Neuerung Wolfs war die Innenzündvorrichtung, so dass der Bergmann die Lampe im Falle des Erlöschens vor Ort selbst wieder entzünden konnte, ohne dabei sich und seine Kameraden (Kumpel) zu gefährden. Außerdem entwickelte Wolf den sogenannten Magnetverschluss. Dies war ein federbetätigter Ankerverschluss, der nur mit einem Magneten geöffnet werden konnte, damit der Bergmann unter Tage im Störungsfall die Lampe nicht selbst manipulieren und dadurch eine Explosion herbeiführen konnte.

Mit diesen Innovationen trat die Lampe ihren Siegeszug in den kohlefördernden Ländern der Welt an. Die Firma Friemann & Wolf in Zwickau avancierte in kurzer Zeit zum größten Grubenlampenhersteller der Welt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Grubenlampe

Comentarios 15

  • sibon 19/03/2016 16:34

    Interessantes Detailfoto, das die Antiquität herrlich präsentiert!!
    Gruß Sigi
  • picture-e GALLERY70 19/03/2016 13:38

    Es macht einfach Spass durch Dein Portfolio zu reisen. lg Elmar
  • Dampfer96 18/03/2016 17:14

    Eine sehr gute Detailaufnahme.
    Und Deine Erläuterungen sind wie immer sehr hilfreich.
    Gruß Norbert
  • Karl-Heinz Lüpke 18/03/2016 17:07

    Farben, Kontraste und Bildaufbau gefallen mir sehr!
  • Klaus-H. 18/03/2016 7:02

    Ich schließe mich da Karin und Axel an.
    Mein Großvater hatte so eine ähnliche Lampe aus Messing mit einer Wandhalterung. Das war damals ein Geschenk zu einem Jubiläum.
    VG Klaus
  • Karin und Axel Beck 18/03/2016 6:55

    Sehr gut, wie du hier die schwierigen Lichtverhältnisse gemeistert hast.
    Top Aufnahme mit wie immer sehr schöner Info dazu.
    LG
    Karin und Axel
  • Rolf Paul Fütterer 18/03/2016 3:26

    Und wieder hat der Ausflug sich gelohnt.
    Bild und Ausführung absoliut TOP! , wie Uwe schon gesagt hat.
    VG von Rolf
  • Vitória Castelo Santos 17/03/2016 23:34

    Richtig schön im Licht in einer top Schärfe.
    LG Vitoria
  • Sigrid Springer 17/03/2016 22:44

    auch wieder sehr gelungen !

    LG Sigrid
  • Willbär 17/03/2016 22:43

    Ganz stark, auch die ausführliche Erklärung! Klasse! LG Willbär
  • Hann 64 17/03/2016 22:27

    Ein tolles Motiv und ebenso die Info
    Lg Hannelore
  • UweFotografie 17/03/2016 22:04

    absolut T O P !!!

    Gruß
    Uwe
  • Moped Davidson 17/03/2016 20:57

    jep.....
    ++++++
    VG MD
  • tomi23 17/03/2016 20:54

    herrliche Aufnahme mit toller Beschreibung

    LG Tomi
  • weel 17/03/2016 20:40

    Schön auch zu sehen, die Markierungen auf dem Glaszylinder, die dem erfahrenen Bergmann in % die Menge an Methangas (CH4) anzeigt.
    vG Und Glückauf
    Wolfgang