2.517 5

Markus Grünthaler


Free Account, Sulzbach-Rosenberg

Hüttennacht

Maxhütte, Hochofen, Ofen III
In einer lauen Sommernacht, kurz nach Sonnenuntergang zur blauen Stunde, ging mein Blick von der Förderbandebene des Hochbunkers zum Hochofen III. Fast zwei Stunden saß ich hier beeindruckt vom Anblick der Konstruktion. Gespenstische Stille herrschte im Werk, unterbrochen nur vom Knacken des sich ausdehnenden Stahls im Hochbunker. Irgendwo tropfte ein Rohr und erzeugte ein seltsames Echo in den leeren Stahlbunkertaschen. Manchmal kam es mir vor als hörte ich das Zischen der Preßluft die die Stichlochbohrmaschine zum Abstich einschwenkte oder das dunkle Brummen der Gichtkatzenmotoren wenn sie ihren schweren Möllerkübel zur Begichtung auf die Bühne hob. Dann wartete ich auf das kreischende Geräusch des Möllerwagens wenn er um die Ecke bog und mit zwei neuen Setzkübeln voll Ofenspeise unter das Gerüst des Aufzugsschachtes rollte.
Der Geruch des Roheisens stieg mir in die Nase und der Lichtschein des Abstichs wiederspiegelte sich in den Wänden und Dach der Abstichhalle.
Das Rauschen der Heißwindringleitung vermischt mit dem hohem Singen der Gasbrennerventilatoren in den Cowpern drang an mein Ohr!
Plötzlich war alles vorbei und ich machte mich nachdenklich auf den Rückweg herab die vielen eisernen Treppen des Hochbunkers!
Die gespenstische Stille umgab mich wieder....!

Comentarios 5

  • Andreas Grav 17/11/2003 23:42

    Ehrliche Gefühle. Nächstesmal möchte ich gerne dabei sein...

    Andreas.
  • Marc Gerlitzki 17/11/2003 15:55

    Das Gefühl kenne ich, gespenstisch wenn es völlig ruhig ist wo früher ständig was los war.

    Ich wäre gerne im Maschinenhaus gewesen als die Sauger ageschaltet wurden. Jahrzehnte lang dieses laute Geräusch und das stibt es ab, für immer. Leider war, als ich das letzte Mal hineinkam, bereits alles tot.



    Gruss Marc

  • indugrafie (punkt) de 16/11/2003 23:31

    Abstraktion durch Reduktion auf die wesentlichen zwei Farben schwarz und hellblau in Verbindung mit der Beschreibung finde ich beeindruckend, denn so ist man in der Lage, daß Bild "richtig" zu interpretieren.
    Ich finde den Ausschnitt eigentlich genau richtig (habe mal Teile des Monitors mit einem Zettel abgedeckt).
    Gefällt mir so wie es ist, aber das ist ja Geschmackssache.

    Gruß Björn
  • Jörg Schönthaler 16/11/2003 22:13

    beim bild stimme ich harald zu . würde mir da auch ein wenig mehr erkennbare details wünschen und ein etwas weniger himmel. deine bildbeschreibung ist wieder einmal einsame spitze .
    gruß jörg
  • Harald Finster 16/11/2003 21:56

    Wie immer tolle Erklärung mit super Stimmungsbericht.
    Das Bild hätte ich entweder gern mit mehr Details in den Schatten, also nicht so sehr als Schattenriß oder vom Ausschnitt her deutlich knapper und damit abstrakter. (Etwa das mittlere Drittel, so, daß das aus den Gichtrohren gebildete O stärker herauskommt.
    Gruß Harald