Güllmeister Frank


Premium (Pro), Wolfsburg

Igelfliege-Tachinidae...

...gestern Morgen unterwegs und noch sind einige "Brummer" fleißig an den Blüten zu finden. Angesichts des bestachelten Hinterleibes dieser Raupenfliege ist ersichtlich, woher diese Art ihren deutschen Namen hat.

Die Igelfliege trifft man in der Zeit von April bis Oktober recht häufig auf blütenreichen Wiesen, an Waldrändern oder auf Waldlichtungen an. In Deutschland zwei Generationen, wobei die zweite meiner Erfahrung nach individuenreicher ist. Sie ernährt sich von Pollen und Nektar, besonders von Dolden- und Korbblütengewächsen.

Die Larven von Tachina fera hingegen sind Parasitoide. Die Weibchen der Igelfliegen legen ihre Eier in direkter Nähe zu Raupen verschiedener Noctuiden (Eulenfalter) ab. Die geschlüpften Larven bohren sich dann in die Körper der Raupen und fressen sie langsam von innen her auf (daher der Familienname: Raupenfliegen - Tachinidae).

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Macro
Vistas 696
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200