Regresar a la lista
Igelstachelbarthöhle

Igelstachelbarthöhle

609 11

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Igelstachelbarthöhle

ich war nochmal dort (letzten Sonntag) beim Igelstachelbart,
schwitzend meine Ausrüstung den Küppel hochgeschleift
(Bernd kennt ja die Steigung)
(schwülwarm 29°C Luftfeuchtigkeit fast 90%)
mein Hemd hatte dann 100% Feuchtigkeit... ;-o

die 7D mit dem 300 mm Tele ausstaffiert,
die LED angeschmissen,
und mehrere Fotos gemacht
Ergebnis siehe oben,
danach zurück zum Auto,
um dann festzustellen,
Wasser zuhause gelassen,
Kühlwasser vom Auto schmeckte auch nicht,
also mit hängender Zunge wie ein alter Bernhardiner
nach Hause gefahren
und dort den Wasserkasten geplündert für den ersten Durst
später dann Kaloriennachschub in flüssiger Form
in Fachkreisen auch Bier genannt

hier noch zur Erinnerung die "alte" Aufnahme


Comentarios 11

  • Hartmut Bethke 06/09/2011 18:30

    Ohne Wasser auf Pilzpirsch und dann noch bei diesen Temperaturen ... Das ist Legionärstraining. Du hast Dich und uns mit einem stacheligen Bart belohnt. Das ist doch auch was ;-) Gute Höhlenarbeit hast Du geleistet.
    LG Hartmut
  • Maria J. 06/09/2011 18:27

    Letzten Sonntag war schon das Schuheanziehen anstrengend ;-)) ...und du kletterst voll bepackt auf einen Berg, um in eine Höhle zu gucken ...;-)
    Das Licht ist dieses Mal etwas harmonischer,
    aber dafür ist die Decke etwas mehr eingesackt ;-)
    Die Pilze sind immer noch schön anzusehen,
    und mit dem Käfer hast du noch eine ganz besondere Zutat erhalten ...!
    Gruß, Maria
  • Waldläufer05 06/09/2011 17:13

    Den Igelstachelbart konnte ich bisher noch nicht finden. Du hast vollen Einsatz gezeigt und es hat sich auch gelohnt.
    Gruß Ullrich
  • Jörg Ossenbühl 06/09/2011 14:48

    @Ulrich
    die Idee muß ich mir merken

    @Frank
    Bier schmeckt immer.. ;-)
    ist ja auch Grundnahrungsmittel

    @Gerdchen
    den Löwengelben hast Du bestimmt nicht oder doppelt gesehen ;-))

    @Burkhard
    keine Zecke eingefangen...
    ich hatte mir das vorgenommen, erst die Lungenflechte, dann die Ochsenzunge gefunden, danach noch die Stachelbärte....
    da war der Sonntag fast rum, mit An und Heimfahrt.

    @Marianne
    die Zwerge waren inner Kneipe bei dem Wetter ;-)
    nur hab ich die noch nicht gefunden...

    @Wiebke
    das hoffe ich doch auch, wenn nicht dann haben wir ja noch die schönen Eichen

    @Uli
    ca. 1,5 m....

    @alle
    vielen Dank für eure Anmerkungen

    lg jörg
  • Uli Esch 06/09/2011 14:21

    Um die Bedingungen beneide ich Dich nicht. Ich war am Sonntag nach 3 Stunden im Wald auch bei mindestens 100% Nässe in den Klamotten. ;-)))
    Wie tief war denn die Baumhöhle? Sieht echt spannend aus und Du hast das Beste rausgeholt!

    LG
    uli

    P.S.:
    @Gerdchen
    Man pinkelt doch keine Dachpilze an!!! *pruuuust*
  • Wiebke Q-F 06/09/2011 13:40

    Wenn ich so die making off Fotos betrachte und dann dies,.... wow. auch wenn er schon altert, ein Mordsfund. Und eine interessante Aufnahme. Bei den Ivenacker Eichen werden wir hoffentlich auch interessant gewachsene Stachelbärte finden. Freu mich schon. LG wiebke
  • Marianne Schön 06/09/2011 13:20

    Ein geheimnisvoller Platz für diese *Bärte*...
    es fehlen nur noch die Zwerge dazu.
    NG Marianne
  • Burkhard Wysekal 06/09/2011 13:14

    Hoffentlich hast Du Dir bei der ekelhaften Hitze nicht noch ein paar Zecken eingehandelt. Die sind da nicht zu bremsen. Ich gehe bei solchen Temperaturen nicht mehr in den Wald.....An den schattigen Teich setz und auch ein Bier aufmach.....:-).
    LG, Burkhard
  • Gerhard Schuster - lebrac 06/09/2011 13:00

    dort ist er wenigstens vor Zweibeinern sicher, vor dem Käfer aber nicht. er wirkt noch geheimnisvoller als er sowieso schon ist, in der Baumhöhle.
    ich habe am WE aus Versehen hinter der Mühle einen Löwengelben Dachpilz angepinkelt. Schuld war nur das viele Bier ;-)
    LG Gerd
  • Frank Moser 06/09/2011 12:05

    So ganz frisch sieht der aber auch nicht mehr aus - bei den Temperaturen!
    In einer Baumhöhle zu fotografieren ist nicht so einfach wie man meint, vor allem: Es ist ja fast nur frontales Licht möglich. Zusammen mit dem Umfeld ergeben sich interessante Strukturen schöne Farbnuancen.

    Wie kann man bei solch einer Hitze nur Bier trinken? :-)

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Ulrich Kirschbaum 06/09/2011 11:23

    Na ja, neulich wirkte der Stachelbart auch noch frischer. (Hättest ihm vielleicht auch ein Bier mitnehmen sollen ... das wäre Euch beiden sicher gut bekommen).
    mfg Ulrich