Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Iki serçe

In den Touristenregionen der Türkei kommt man meist
auch ohne Kenntnisse der Landesspache bestens klar.
Trotzdem ist es natürlich eine nette Geste,
wenn man sich ein paar wenige Worte einprägt.
Dazu zählt das »günaydin« zur morgendlichen Begrüssung,
ein »çok tesekkür ederim!« für »danke schön«
und das kleine »lütfen« wenn man etwas haben möchte.

bir, iki, üç sind die Zahlwörter eins, zwei, drei.
(Und serçe ist der auch in Anatolien allgegenwärtige Spatz,
aber das muss sich niemand merken ;–)


Bogazkent, Antalya, Türkiye, 21. Dezember 2009

Comentarios 5

  • sebamo 08/01/2010 22:44

    Hast du sie türkisch angesprochen? Der eine guckt so skeptisch:-))
    Nee,im ernst, danke für den kleinen türkisch-Unterricht und ein tolles Foto!
    lg.
  • Katharina Noord 07/01/2010 20:38

    Sehr schönes Porträt der Damen. Aber ich glaube, die sprechen weder Deutsch noch Türkisch sondern einfach spätzig.
    lg, Katharina
  • Lucy Trachsel 07/01/2010 16:30

    Ob sich deutsche und türkische Spatzen wohl verständigen könnten?...
    Gefällt mir gut mit der verschwommenen orangen Farbe im Hintergrund.
    Liebe Grüsse
    Lucy
  • Leaa 07/01/2010 15:11

    wow! echt toll!
    gefaellt mir sehr gut!
    die schaerfe is klasse.


    dir auch alles erdenklich gute nachtraeglich fuer dieses Jahr!!!

    lg
  • Gisela Schwede 07/01/2010 14:43

    Schön getroffen, und sie piepsen sicher türkisch miteinander. Dank Deines Fleißes im Erlernen von ein paar Vokabeln hast Du sicher verstanden, wie der eine zum anderen sagte:"Nimm Haltung an! Ein Fotograf naht, da wollen wir doch eine gute Figur machen!"
    LG Gisela