Regresar a la lista
Im Führerstand einer Dampflok (2)

Im Führerstand einer Dampflok (2)

1.241 9

Cornelia Heimer


Premium (Pro), Meerane

Im Führerstand einer Dampflok (2)

Habe mein Bild

im Führerstand einer Dampflok
im Führerstand einer Dampflok
Cornelia Heimer


nochmal überarbeitet, weil es mir nicht so recht gefiel.
Da die Aufnahme mit einem Weitwinkelobjekiv (10mm) gemacht wurde, hatte es den runden Kessel ganz schön verzerrt. Jetzt habe ich mich mal in dem RAW-Converterprogramm DXO mit der Volumenanamorphose beschäftigt die derartige Verzerrungen korrigieren soll. Abhängig vom Motiv funktioniert das mal besser und mal schlechter. Hier denke ich funktionierte es ganz gut.

Wer verwendet noch die Volumenanamorphose in DXO und wie sind da die Erfahrungen? Kennt jemand noch andere Verfahren eine zum Bildrand hin ansteigende Weitwinkelverzerrung in Photoshop wirksam zu entfernen -eine wo man die Kontrolle über die Stärke der Entzerrung behält?

Des weiteren hat mir die Anaglyphenmethode "dubios" nicht so ganz gefallen. Ana-Lux passt besser - wie ich finde.

hier die Ana in groß:
https://dl.dropbox.com/u/62461888/DSC_3635_DxO-HDR-ana.JPG

Auf Anregung von machzwei stelle ich hier mal die unbearbeiteten ausgangsdateien zur Verfügung.
Es handelt sich um 2x7er Belichtungsreihe. Ich habe lediglich von den RAw Dateien Jpg´s erstellt.
Also wer Lust und Laune hat, kann sich daran mal austoben. Natürlich würde ich mich auch über die Präsentation eurer Ergebnisse freuen.
Hier der Link für den Download:
https://dl.dropbox.com/u/62461888/Lok.zip

Comentarios 9

  • machzwei 03/06/2012 10:38

    Vielen Dank für die Originale, Conny - und die Mühe damit.
    Für mich war es sehr interessant an Hand der Fotos Deine ausgezeichnete Bearbeitung abschätzen zu können und meine üblichen Montageüberlegungen selbst daran zu erproben.
    Viele Grüße von Ralf
  • Cornelia Heimer 02/06/2012 17:59

    Nun Bruno,
    also in wirklichkeit ist der Kessel natürlich rund - was wir beide wissen. DEr untere Teil des Kessels ist nicht zu sehen. Deswegen entsteht optisch vielleicht eher der Eindruck eines liegenden Ovals. WEnn du dir jetzt mal das Bild optisch weiter nach utnen denkst, kommst du schon auf ein stehendes Oval.
    Wie in der Anmerkung zum Bild schon erwähnt habe ich hier mit der Volumenanamorphose gearbeitet die eine typische 10mm Weitwinkelverzerrung schon rausrechnet - aber ich weiß nicht wie perfekt sie das tut. Mit einem 50mm Normalaobjektiv hättest du die Szene gar nicht fotografieren können.
    Kann schon sein das diese Volumenanamorphose die Weitwinkelverzerrung nicht komplett entfernt und dadurch der kesser weiterhin zu sehr in die Breite gezerrt wirkt.
    Gut was die Basis angeht - ich gebe zu - da bin ich ein "Aus dem Bauch heraus" Fotogaf. So was berrechne ich vorher nicht, ich amch das einfach Pi mal Daumen. So sge ich mir immer was nicht in den Makrobereich geht oder größere Entfernungen hat nimm den Augenabstand als Basis. Ich überschlage halt nur grob 10mm x 6 cm Basis macht in etwa 60cm Mindestabstand zum nächsten Objekt. Ich glaub das war bei der Leitung im Bild gerade so der Abstand. So gehe ich mit der Basis eigentlich immer sehr salopp ran. Ok ich weiß andere nehmen das genauer.... :-)
  • Bruno Braun 02/06/2012 17:46

    Ja, das meine ich wirklich.
    Der Kessel ist im Stereo ein liegendes Oval, er müsste aber ein stehendes Oval von der Perspektive aus sein.
    Der Versatz des Fernpunktes ist 1/21, bekömmlich ist 1/30.
    Das Vielen hier die Tiefe überhaupt nicht genug übertrieben sein kann, ändert daran nichts.
    MG Bruno
  • Cornelia Heimer 02/06/2012 17:12

    @ machzwei:
    Ja du hast Recht, es sollte sich jeder mal damit auseinander setzen können der daran Interesse hat. Habe oben mal einen Link zu den ausgangsdateien ergänzt. Du kannst dich also gerne mal daran versuchen.
    @Bruno
    Die Basis war 6cm. War halt alles eng dort so das ich nicht nach hinten ausweichen kontne um vzum vordersten Objekt noch mehr Abstand zu bekommen. Aber meinst du wirklich das die Basis zu groß war????
  • Bruno Braun 02/06/2012 16:52

    Die Volumenanamorphose ist doch gut gelungen, was stört ist die zu große Basis.
    MG Bruno
  • machzwei 02/06/2012 14:19

    Das sieht für mich noch etwas natürlicher aus, wobei der erste und eigentliche Raumeindruck sowieso hervorragend ist. Erst nach etwas Nachdenken, bemerke ich die perspektivischen Verzerrungen durch das extreme Weitwinkel.
    Du hast einen sehr natürlichen Einblick in den beengten Führerstand geschaffen!

    Der Zugang zu den Originalen wären eine schöne Ergänzung im Zusammenhang mit Deiner Arbeit / Leistung und den Fragen.

    Viele Grüße von Ralf
  • Martin Haak 01/06/2012 17:46

    Hammer starkes Ana.
    Gruss, Martin
  • Klaus Kieslich 01/06/2012 9:35

    Jau,das kommt viel besser
    Gruß Klaus
  • Alex-3D 01/06/2012 8:44

    Hier sieht es wirklich besser aus.

    LG, Alex ;-))

Información

Sección
Carpeta 3D Bilder
Vistas 1.241
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara StereoPhoto Mkr
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal 6.9 mm
ISO ---