319 4

Klaus Peter Siegert


Premium (Basic), Freiburg

Im Gänsemarsch

Ägyptische Wildgänse aufgenommen im Selous Wildreservat (Tansania), September 2012

Comentarios 4

  • Andreas E.S. 02/11/2013 17:04

    Ich muß noch einmal nachbessern: Obwohl auf Englisch "Duck" steht wird sie im Handbuch der Vogelbestimmung für Europa und Westpaläarktis (Beaman, Madge) als Witwenpfeifgans bezeichnet.
    VG Andreas
  • JoPucki 02/11/2013 16:49

    Jetzt, wo der Andreas es schreibt, fällt mir auch der
    Name ein. Witwenpfeifgänse müßten es sein.
    Gruß Joachim.
  • Andreas E.S. 02/11/2013 16:43

    Prima das Foto. Diese Vögel werden ja allgemein in allen mir vorhandenen Bestimmungsbüchern der Vögel Afrikas als Witwenente >White-Faced Tree Duck< bezeichnet .
    VG Andreas
  • JoPucki 02/11/2013 15:37

    Das ist ja eine etwas merkwürdig aussehende, aber
    sehr schöne Gänseart. Es sieht bald aus, als ob die
    beiden kleineren Jungtiere wären. Wenn ja, sind sie,
    abgesehen von der Größe, von den erwachsenen Tie-
    ren ja nicht zu unterscheiden. Eine schöne Truppe.
    Die könnte ich mir bei mir auch gut vorstellen.
    Gruß Joachim.

Información

Sección
Carpeta Tierfotos
Vistas 319
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo Canon EF 70-200mm f/2.8 L
Diafragma 6.7
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 315.0 mm
ISO 200