1.009 5

Im Schneckentempo

Habe doch erst gerätselt, um was es sich da genau handelt (obwohl gewisse Vermutungen vorhanden waren), von einer Biologin dann aber detaillierte Auskunft bekommen. Ratet doch mal...
Aufgenommen ist das Bild mit einer Sony DSC-F505 im Sommer 2000 auf Ameland - nun passt es aber wieder zur Jahreszeit...

Comentarios 5

  • Erhard Ducke 05/08/2001 11:49

    Hier also die (bereits vermutete) Lösung des Rätsels als Zitat:

    Die beiden Schnecken -es handelt sich um eine unserer beiden großen roten Arion-Arten (Wegschnecken)- haben Sie in der Tat in flagranti erwischt. Ihre Befürchtung, es könnte sich um etwas ganz alltägliches handeln, kann ich sowohl bestätigen (man kann so was häufiger beobachten, zumal die Tiere nicht selten und auch noch recht auffällig sind), als auch zerstreuen (was den biologischen Hintergrund betrifft). Hier also eine kurze Geschichte zum Liebesleben der Schnecken:
    Arioniden (= Vertreter der Familie der Wegschnecken) umkreisen sich zunächst, prüfen dabei, ob sie beide paarungsbereit sind, stimulieren sich dabei ein wenig und stülpen dann beide (Schnecken sind Zwitter) den sogenannten "Penis" ihres Fortpflanzungsapparates aus, um sich gegenseitig zu begatten. Dieser Paarungsapparat ist in Ihrem Bild zwischen den beiden Tieren zu sehen. Der Umstand, daß er recht angeschwollen ist, dürfte auf die laufende Übertragung von Spermienpaketen zurückzuführen sein.
    Der interessanteste Teil der Paarung kommt später. Die Spermienpakete werden in einem "Beutel" zwischengelagert; u.U. kommt es zu weiteren Verpaarungen mit anderen Tieren. Bei einigen Gehäuseschnecken wurde nun nachgewiesen, daß auf der Basis eines für uns Menschen (noch) nicht nachzuvollziehenden Entscheidungskriteriums einige Spermienpakete durch die Empfängerschnecke resorbiert werden. Die Nährstoffe werden dann für die Eiproduktion eingesetzt, die letztendlich durch einen anderen Vater befruchtet werden .....

    ------Zitatende-------

    Ganz schön glibbrig, manchmal freue ich mich doch, ein Mensch zu sein...;-)
  • beate-M 04/08/2001 23:04

    ...würde auch auf Eiablabe tippen :-)
  • Sylvia Mancini 04/08/2001 22:44

    Eiablage und deren Befruchtung?
  • Günter Schneider 04/08/2001 22:42

    leider kann ich diesen schnecken ganz und gar nichts abgewinnen.
    hat nichts mit deiner aufnahme zu tun.
    was es ist: k.a. = keine ahnung.
  • Stefan Garbe 04/08/2001 22:41

    Schneckenpaarung

Etiqueta

Información

Sección
Vistas 1.009
Publicada
idioma
Licencia