3.463 1

Heiko Mundel


Free Account, Hamburg

IMG_2455

Die Geschichte der Maultierbunker
Die Relikte des Atlantikwalls sind noch immer gegenwärtig. Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung Dänemarks wurden am Strand von Blåvand, zwischen Skippervej und Lille Strandvej, von dem englischen Künstler Bill Woodrow aus einigen Bunkern Maultierskulpturen erschaffen.
Er montierte große Metall Maultierköpfe und Schwänze auf vier der am Strand liegenden Bunker. Diese Skulpturen werden oftmals mit stilisierten Pferden verwechselt. Der Künstler hat aber bewusst Maultiere dargestellt.
Die Blickrichtung aufs offene Meer symbolisiert den Abzug des Unheils, welches der Krieg über die Menschen in Dänemark gebracht hat. Wie passend ist da der Name "Riding into the sea". Besonders bei Hochwasser sind die Skulpturen ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Maultiere gelten als besonders leistungsfähig und trittsicher. Allerdings sind sie unfruchtbar und können sich nicht vermehren. Somit stehen sie am Strand von Blåvand als Mahnmal für den Wunsch, dass auch die Bunker sich niemals vermehren mögen!

Comentarios 1

  • ayla77 17/11/2016 20:13

    Ich weiß, das ist Dein Copyright, aber die Schrift stört mich hier sehr. Das Bild wäre so wunderschön!!! Lg, Bettina

Información

Sección
Vistas 3.463
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diafragma 16
Tiempo de exposición 30
Distancia focal 28.0 mm
ISO 50

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas