Hanfried


Premium (World), Aachen

In der Brunsummer Heide...(3)

Die Brunssummerheide liegt zwischen zwei Verwerfungen, die Feldbissverwerfung und die Heerlerheideverwerfung. Die Feldbissverwerfung ist die wichtigset Verwerfung von Limburg. Sie ist regelmäßig aktiv. Hier fand z.B. 1992 ein Erbeben statt. Sie verläuft parallel zur Schnellstrasse Brunssum-Nieuwenhagen. Auf der Nordseite der Feldbissverwerfung liegt das karbonische Grundgebirge 300 Meter tiefer als auf der Südseite. Dadurch liegen auf der Südseiten miozäne Sände an der Oberfläche. Auf der Nordseite werden sie von einer Schicht aus pliozänen Sänden und Schotter bedeckt. Die pliozänen Ablagerungen wurden vom Urrhein und der Urmaas abgelagert. Die miozänen Sände bestehen aus Meeresablagerungen aus Zeiten in denen das Meer wieder in das Land zurückgedrungen ist. Dadurch wurden die damaligen Urwälder, mit Arten wie Ginko, Mammutbaum und Sumpfzypresse, vom Sand bedeckt. Die Torfablagerungen, die in den Wäldern entstanden waren wurden dabei luftdicht abgeschlossen und unter Druck in Braunkohle verwandelt. Die Huminsäuren aus der Braunkohle lösten allen "Unreinheiten" im Sand auf, so dass letztendlich reiner, weißer Quarzsand übrig blieb.

Comentarios 2

Información

Secciones
Carpeta Leben
Vistas 13.192
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M3
Objetivo FE 24-70mm F2.8 GM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 60.0 mm
ISO 64

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas