† Klaus Rast


Free Account, Lübeck

in der Elbmündung

aus einem DIA - 60 Jahr alt

Comentarios 6

  • Sarah Tustra 07/05/2020 11:07

    Der ist chic. Ein Däne, vielleicht von Maersk? Was auffällt, das Maschinenhaus und Brückenhaus noch in getrennten Baugruppen platziert sind. Ab ca Mitte 1970ger "rutschte" beides zusammen nach hinten, bei den neuesten, großen Containerfrachtern findet sich die Brücke inzwischen wieder oft Schiffsmittig. Erstaunlich auch, dass beide Masten riesige Plattformen haben. Der Pott hat, wie es scheint noch kein Radar, bei Nebel wurde da möglicherweise noch ein Ausguck hochgeschickt.
    • † Klaus Rast 07/05/2020 20:26

      Hallo Sarah danke für Deine Zeilen. Wir schreiben das Jahr 1958. da hatte man noch keine großen Blechkisten. Diese Sorte Schiff muste irgendwo landen, fuhr dann los und unterwegs kam die Order wo gelöscht werden soll. Meist kleinere Häfen . Für das  ist dann das Bordgeschirr da.
      Klaus R.
    • Sarah Tustra 07/05/2020 21:08

      Ja, ich glaube der Begriff dafür ist Trampschifffahrt. Das Löschen und Beladen mit Bordgeschirr bescherte den Besatzungen ja dann auch meist ein paar Tage im Hafen zum austoben. Bei den Liegezeiten von vielleicht einem Tag heute, schaffen es die Matrosen grad noch bis zum Duckdalben in der Zellmannstrasse - St Pauli und die Reeperbahn liegen unerreichbar weit weg.
  • K. 06/05/2020 9:58

    Toll. Einfach ein klasse Bild.
  • Frank Mühlberg 06/05/2020 9:23

    Gefällt mir vom Motiv her sehr gut !
    LG Frank

Información

Sección
Vistas 1.757
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara D5 ultimate
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal ---
ISO ---

Le ha gustado a