Regresar a la lista
in der Landakotskirkja

in der Landakotskirkja

2.841 5

in der Landakotskirkja

Die Landakotskirkja, eigentlich Basilika Krists konungs (Christ-König-Basilika), ist die Kathedrale des katholischen Bistums Reykjavík, das ganz Island umfasst. Gelegentlich wird sie auch als Kristskirkja bezeichnet. Den Ehrentitel einer päpstlichen Basilica minor erhielt sie 1999. Sie liegt auf einem Hügel im Westen der Stadt Reykjavík.
Die ersten katholischen Priester, die nach der Reformation Island erreichten, waren die Franzosen Bernard Bernard und Jean-Baptiste Baudoin im 19. Jahrhundert. Sie kauften das Anwesen Landakot und errichteten dort 1864 eine kleine Kapelle. Kurze Zeit später wurde in der Nähe, bei Túngata, eine kleine Holzkirche gebaut.
Nach dem Ersten Weltkrieg und der Gründung des Apostolischen Vikariats Reykjavík wuchs der Wunsch der isländischen Katholiken nach einer größeren Kirche. Mit dem Bau wurde der Architekt Guðjón Samúelsson beauftragt, der die Landakotskirkja im neugotischen Stil errichtete. Die Kirche war damals die größte des Landes. Sie wurde am 23. Juli 1929 geweiht.
Auffällig ist der flach abschließende Turm ohne Helmspitze, der an englische und irische Vorbilder erinnert. Als Baustoff wurde bei der Landakotskirkja Beton verwendet und wie bei der Hallgrímskirkja wurden Basaltformationen bei der Profilierung der Pilaster als Vorbild genommen.
Heute ist die einzige katholische Schule in Island der Kirche angeschlossen und befindet sich gleich neben dieser.
Quelle: wikipedia

Comentarios 5

Información

Sección
Carpeta Iceland
Vistas 2.841
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D810
Objetivo AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 70.0 mm
ISO 1000