1.644 8

Raoul Brosch


Premium (World), Leipzig

in Heuersdorf.

Nun ja, die Emmauskirche ist nun nicht mehr im Dorf, sondern in Borna.
http://www2.mibrag.de/pages/emmauskirche.php?id=912

In wenigen Monaten wird Heuersdorf endgültig dem Braunkohletagebau zum Opfer gefallen sein.
http://www.heuersdorf.de

Comentarios 8

  • Heide M.H. 31/08/2008 14:24

    Solche Kämpfe ums Dorf gibt es hier auch - vergeblich! Garzweiler II steht! lg Heide
  • Raoul Brosch 31/08/2008 10:24

    Die Gegenwehr war lang und erbittert, zumal man Anfang der 90er die Hoffnung hatte, das Heuersdorf nicht mehr geopfert wird. Der Bergbau hat hier letztendlich doch gesiegt. Andere Orte hatten da mehr Glück, da dort die Tagebaue geschlossen wurden.

    @Angela: Zum verheizen ist die Kohle wirklich zu schade, könnte man sich doch von Öllieferungen unabhängig machen und z.B. Benzin aus Kohle produzieren.
    Aber die Karbochemie der DDR wurde ja platt gemacht damit Platz für blühende Landschaften entsteht, die sich heute in Form von Industriebrachen und Investitionsruinen präsentieren.
  • Andreas Beier Fotografie 31/08/2008 8:45

    gefällt mir die gegenwehr
  • GelaN 30/08/2008 8:55

    viel schlimmer finde ich, das die braunkohle in neubaukraftwerken verheizt wird, die auf dem technologischen stand von vor 100 jahren stehen geblieben sind und einen maximalen wirkungsgrad von 45% haben und von der regierung gefördert werden!
    dazu ist die Kohle viel zu schade!
  • M. Busecke 29/08/2008 8:50

    ich finde es vor allem ungeheuerlich, dass für den doch wenig ertragreichen braunkohletagebau so viele menschen für immer ihre wurzeln verlieren müssen. das bild macht mich traurig...

    lg, maja.
  • Raoul Brosch 29/08/2008 0:45

    So wie es aussieht, wird es wohl auch nicht die letzte Umsiedlung im Revier gewesen sein.
    Die Vorstellung, das bald weitere Dörfer folgen könnten, dürfte für viele der blanke Horror sein, vor allem, da es in den 90ern so aussah, als wenn die Tagebaue auslaufen würden.

    Steigende Öl- und Gaspreise lassen nun den Überlegungen nach einheimischen Rohstoffen wieder mehr Spielraum.

    Benzin aus Braunkohle könnte daher bald wieder eine Alternative werden. Allerdings wurden die Produktionsanlagen Anfang der 90er zu Gunsten "blühender Landschaften" ja vollständig platt gemacht.
    Auf die blühenden Landschaften wartet man hier übrigens immer noch (vergebens)...
  • Raoul Brosch 29/08/2008 0:06

    Habe lange überlegt, was besser ist und mich dann für s/w entschieden. Farbe kommt hier doch zu optimistisch.
    So eine Umsiedlung mag für den Außenstehenden kein Problem sein, bekommt doch jeder ein neues Zuhause.
    Allerdings ist die HEIMAT für immer verloren....
  • pewebe 28/08/2008 23:49

    Der Situation angemessen in sw. Ich kann nachfühlen, was die Umgesiedelten empfinden.
    Den Umzug der Kirche habe ich im Fernsehen gesehen.

    LG
    Peter