Regresar a la lista
In Memoriam Marie-Lousie..

In Memoriam Marie-Lousie..

1.128 6

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

In Memoriam Marie-Lousie..

Kali-Zeche im Elsass, Aufnahme vom 22.05.1994. Vgl. die letzten Foto-Grüße mit weiteren Verweisen in

Comentarios 6

  • Reinhard Gebauer 07/09/2006 21:33

    Klasse Aufnahme !
    Ich bin immer wieder überrascht,
    wo Sie überall schon waren.
  • Andreas Grav 17/12/2003 22:41

    Eine tolle Ansicht. Bin begeistert. Schön das du diesen Vergleich "spendiert" hast.

    :-)))

    Andreas.
  • Harald Finster 17/12/2003 20:19

    Welch prachtvoller Anblick!
    Gruß Harald
  • SPERRZONE 17/12/2003 19:58

    @oliver: in frankreich ist alles möglich!!!!!

    nun, deine frage kann ich auch nicht beantworten, kenne mich in der chemischen zusammensetzung der hier gewonnenen und verarbeiteten materialien auch nicht aus. fact ist aber dass grosse teile der gebäude aus holz und metall bestehen. das holz verwittert natürlich schnell, was auf einigen bildern von Steffen Fritzsche auch schön zu sehen ist. die metallteile sind alle arg verrostet, hab echt noch nie sowas gesehen. kali ist wohl arg salzhaltig und beschleunigt die korrosion??? weiss jemand mehr dazu?
    greetz,
    beat
  • Christian Brünig 16/12/2003 23:20

    damals schien ja auch die Sonne:-)
  • SPERRZONE 16/12/2003 23:10

    damals haben marie-louise und marie noch nicht so krank ausgesehen wie heute. waren noch für rund 4 jahre in betrieb. auch hinter den hauptgebäuden und dem grossen langen rohsalzlager sind noch weitere gebäude zu erkennen, die schon nun schon länger weg sind. ganz hinten links gab es eine fabrik zur herstellung von brom. noch ende september standen im magazin karton-weise verpackte und etikettierte original-flaschen für brom, jetzt findet man allenfalls noch ein paar scherben davon irgendwo im geröll. noch weiter hinten war mal ein gas-werk, da ist nun schon gar nix mehr zu sehen.
    auch das grosse maschinenhaus von marie (rechts hinter dem wasserturm) ist heute grösstenteils weg.
    dies ist einerseits ein sehr schönes doku-bild aus den besten tagen von marie-louise, andererseits tut es einem schon fast weh, wenn man den heutigen zustand der anlage kennt....
    greetz,
    beat