Regresar a la lista
Innenleben einer alten EOS 650

Innenleben einer alten EOS 650

1.405 5

Andreas Mueller 2496


Free Account, Büdingen

Comentarios 5

  • Michael Jo. 11/02/2014 0:33

    @ Volkmar:
    ach was, ' Dank ' ist umsonst ... ;-)))
    - macht mir mitunter Spass,
    so'n bischen im Salbaderton
    den Zeitgeist zu karikieren ..
    (nein; nicht die Freunde an Foto-Gerätschaften,
    die bleiben meist auf dem Boden).

    Michael

  • Volkmar Kleinfeldt 10/02/2014 17:16

    Michael, da hast Du Dir ja viel Mühe gemacht.
    Die Fotowelt wirds Dir danken!
    Gruß Volkmar
  • Michael Jo. 10/02/2014 10:57

    @ X-ray Kopf:
    Mein Tip wäre folgender:
    ich nehme immer den Haushalts-Staubsauger
    mit der feinen Düse drauf,
    nicht den grossen Naß- und T-Sauger von Kärcher;
    der empfiehlt sich u. U. nur bei zuviel kalten Lötstellen;
    'n bischen Reinigungs-Spray rein pusten
    (so Marke Cockpit-Reiniger; bei Extremverunreinigungen evtl. auch ein Schuss Felgenspray );
    anschließend mit dem Fön trocknen und nochmal
    nachsaugen.

    Und wenn das ' Herz ' der fotoneuronalen Technik
    nicht mehr so recht mitmacht, die CPU der Belichtungssteuerung, empfiehlt sich zuguterletzt
    auch ein kleiner Defibrillator-Stoß via Bananensteckerkabel aus der 230 V-Schuckosteckdose direkt über die Kontakte
    am Bajonet (Vorsicht: zuvor den Schutzkontakt der Steckdose - gelb-grüne Ader - mit dem Stativgewinde der Kamera verbinden, weil sonst ... ? .. !?..! ).
    Wem dieses Procedere zu aufwändig u. / oder zu
    unheimlich erscheint,
    der wende sich vertrauensvoll an einen ausgewiesenen Kameradoktor.
    Mein Tip in solchem Fall: eine New-Age-Praxis
    aufsuchen, und dort die unwillige Optolady bei
    Vollmond und Räucherstäbchen einem speziellen Beschwörungsritual unterziehen lassen !
    Wenn sich danach Geisterbilder mit Motiven aus dem Jenseits beim Entwickeln der Filme zeigen,
    ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Therapie anspricht.
    Dieses Procedere dann noch zweimal wiederholen,
    dabei darauf achten, dass der Aszendent der Kamera ( *: siehe
    unten) um Punkt Mitternacht genau im Winkel von 90 ° zum Uranus steht !

    *): Kaufdatum der Kamera beachten
    und zum Kaufmonat die erste Ziffer der Quersumme der Seriennummer der Kamera addieren.
    Sollte sich dabei ein virtueller 13. Monat ergeben,
    und war der Wochentag des Kaufdatums ein Freitag, muss die Fortsetzung dieser Therapie bis zum nächsten Schaltjahr unterbrochen werden.

    Viel Erfolg wünsche ich !
    Michael

  • Volkmar Kleinfeldt 07/02/2014 9:30

    Ob sich das empfiehlt?
    Ein feuchtes Wochenende scheint ja zmindest bevorzustehen.
    Gruß und trotzdem einen schönen Sonntag wünscht
    Volkmar
  • Volkmar Kleinfeldt 06/02/2014 22:42

    Ja, vor allem, wenn es gar keinen Sensor gibt ...

Información

Sección
Vistas 1.405
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-QX10
Objetivo ---
Diafragma 3.3
Tiempo de exposición 1
Distancia focal 4.5 mm
ISO 100