Regresar a la lista
INVERSIONSWETTERLAGE

INVERSIONSWETTERLAGE

5.631 6

Robert Bauer


Premium (World), Bad Homburg (davor 45 Jahre Stuttgart)

INVERSIONSWETTERLAGE

So nennt man einen Zustand, der öfters im Winter unter Hochdruckeinfluss auftritt, wenn sich warme Luftschichten in der Höhe über die kalten in den Tälern legen. Da dadurch kaum ein Austausch stattfindet, steigt am Boden (im Dunst bzw. Nebel) die Schadstoffbelastung und es kommt zu Smog- bzw. Feinstaubalarm (z.B. in Stuttgart).

Das Bild entstand auf dem Aussichtsturm des Großen Feldbergs im Taunus. Nebenbei dokumentiert es, wie intensiv unsere Landschaft zwischenzeitlich mit Windrädern verschandelt ist. Hinweis; Ich unterstütze gerne die erneuerbaren Energieträger, sehe aber manches durchaus kritisch.

INVERSIONSWETTERLAGE (2)
INVERSIONSWETTERLAGE (2)
Robert Bauer

Comentarios 6

  • Volker Rein 03/01/2017 13:11

    wunderschön, auch mit Windrädern...
  • Robert Bauer 03/01/2017 12:59

    @ Rainer: Ja, wie soll es sonst gehen? Wenn BUND und NABU beteiligt werden, kommen durchaus tragbare Kompromisse zustande, die auch dem Landschafts- bzw. Naturschutz dienen. Beispielsweise stehen wir vor dem Problem, wie wir verhindern, dass Vögel, namentlich Greifvögel, erschlagen werden. In Hessen, so habe ich vernommen, scheint das besser zu funktionieren als in anderen Ländern. In einigen Fällen wurden Projekte komplett eingestellt, eben weil sich kein vertretbarer Ansatz gefunden hatte. Alles in allem eine unendliche Geschichte.
  • Rainer Rauer 03/01/2017 9:40

    Fantastisch! Das mit den Windrädern kann ich auch unterschreiben - nur - wie soll es sonst gehen?
    LG Rainer
  • Werner Sperl 03/01/2017 9:06

    Ein Klasse Foto!
  • Chris.Tine 02/01/2017 23:41

    total schön, bin beeindruckt
    Daumen hoch
  • Ruedi Senn 02/01/2017 23:38

    Sehr gut!
    LG Ruedi

Información

Sección
Carpeta terra phantastica
Vistas 5.631
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 310.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a