Regresar a la lista
Iran 74 (34,34) Isfahan,die Scheich-Lotfollah-Moschee

Iran 74 (34,34) Isfahan,die Scheich-Lotfollah-Moschee

1.706 3

Siegfried Duerschlag


Premium (World), Würzburg

Iran 74 (34,34) Isfahan,die Scheich-Lotfollah-Moschee

die Scheich-Lotfollah-Moschee
-------------
Die Moschee mit ihrer einfarbigen, hellen Kuppel und dem türkisfarbenem Kleid ist innen und außen mit kostbaren Kacheln geschmückt und wurde in der Zeit von 1603 bis 1616 errichtet. Der Architekt hieß Muhammad Reza ibn Ustad Hosein Banna Isfahani.
-----------------
Je nach Lichteinfall changieren die Kuppelfliesen von Rosa über Beige bis karamellfarben. Bis zur Errichtung der Königsmoschee wurde sie vom Schah und seiner Familie benutzt. Sie ist durch einen unterirdischen Gang mit der gegenüberliegenden Hohen Pforte verbunden, um die weiblichen Angehörigen der königlichen Familie vor fremden Blicken zu schützen.
-----------------------
Das Gebäude birgt bis heute Geheimnisse. Die Inschrift im Portal weist es als Moschee („Masdschid“) aus, aber die Anlage verfügt weder über ein Minarett noch über einen für Moscheen ebenfalls üblichen Innenhof mit Waschgelegenheiten.Der Hauptraum mit einer Grundfläche von 19 mal 19 Metern enthält einen Mihrab, d. h. eine Gebetsnische. Neben dem Hauptraum befindet sich ein annähernd gleich großer Raum mit tiefem Gewölbe, das auf vier oktagonalen Pfeilern ruht.
--------------
Insgesamt passt die Gestaltung der Anlage eher zu einem Mausoleum, es ist jedoch davon auszugehen, dass dort niemand bestattet wurde. In der Literatur wird das Gebäude meist als privates Bethaus der königlichen Familie bezeichnet, was in der iranischen Architektur aber unbekannt ist.

Comentarios 3

  • Marianne53 28/03/2012 8:52

    Wunderschön diese Mosaiken und sehr kunstvoll von dir fotografiert.
    Klasse deine Iran-Serie.
    LG Marianne
  • LichtSchattenSucher 27/03/2012 23:15

    Prachtvolle Baukunst !
    Fast ein wenig übertrieben, ich frage mich bei solchen Bauwerken manchmal wie und auf wessen Kosten dies alles finanziert wurde.
    Allein für das Silber, das Spanien aus einer einzigen Stadt in Bolivien (Potosi) nach Spanien gebracht hat mussten 9(!) Millionen Sklaven und Indios in den Bergwerken sterben ...
    Gruss
    Roland

    PS: dies soll keine Kritik an Deinem Foto sein, ist mir nur gerade so in den Sinn gekommen...
  • Gisa Ruf 27/03/2012 22:11

    Es sind einmalig schöne Ornamente.
    Die Farben sind wunderbar zusammengesetzt.
    Man kann nur stauenen.
    So etwas in diesen Dimensionen
    habe ich noch nie gesehen.
    eine sehr schöne Aufnahme.
    lg
    G.