Regresar a la lista
"IS" des 13. Jahrhunderts,  Rittermedaillon in Beziers

"IS" des 13. Jahrhunderts, Rittermedaillon in Beziers

JOchen G.


Free Account, Bremen

"IS" des 13. Jahrhunderts, Rittermedaillon in Beziers

Heute steht der IS für den Terror, im 13 Jahrhundert war aber auch die christliche Kirche keinen Deut besser!!
Wikipedia:
"Den Albigensern diente Béziers als einer ihrer Hauptsitze. 1209 wurde die Stadt beim Albigenserkreuzzug als erste der okzitanischen Städte von den Kreuzrittern erobert, die dem Aufruf von Papst Innozenz III. gefolgt waren, die von der katholischen Kirche als ketzerisch eingestuften Albigenser (es waren die Katharer, die sich gegen die römische Glaubensdominanz des Papstes und seine weltlichen Machtambitionen wandten) zu bekämpfen. Der damalige Vicomte von Béziers, Raimund-Roger Trencavel, hatte sich in das besser befestigte Carcassonne zurückgezogen, viele Einwohner von Béziers fielen aber am 22. Juli 1209 einem großen, von den Kreuzfahrern verübten Massaker zum Opfer.

„Tötet sie [alle], Gott wird die Seinigen schon erkennen“

soll Arnaud Amaury: Abt und päpstlicher Legat, bei der Einnahme von Béziers auf die Frage, was mit den Ketzern und den Katholiken geschehen solle, geantwortet haben.

Über 20.000 Menschen (Frauen, Männer und Kinder!) wurden niedergemezelt oder lebendigen Leibes verbrannt.

Comentarios 0

Información

Sección
Vistas 1.875
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-RX100
Objetivo 10.4-37.1 mm f/1.8-4.9
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 20.0 mm
ISO 125