Regresar a la lista
Island (3) - Geothermales Kraftwerk

Island (3) - Geothermales Kraftwerk

862 11

Claudia Rosenegg


Free Account, Köln

Island (3) - Geothermales Kraftwerk

Überall dampft's aus der Erde...

Dazu ein paar unsortierte Gedankengänge am Morgen:

Die haben's gut, die Isländer. Energie im Überfluß. Dementsprechend auch den höchsten Pro-Kopf-Energieverbrauch der Welt. Bürgersteige und Garageneinfahrten sind zu einem großen Teil mit Warmwasserrohren unterlegt (warmes Abwasser). Keine Atomenergie. Überlegungen sind im Gange, wie man die viele Energie exportieren könnte, aber noch fehlen die geeigneten Speichermöglichkeiten. Deshalb kommt die energie-intensive Industrie ins Land. Es lohnt sich, Bauxit von Australien herzuschaffen, damit in Island Aluminium herzustellen, dieses dann wieder zu exportieren. Unglaublich. Die zunehmende Industrialisierung wird hoffentlich das Land nicht zu sehr verändern.

Comentarios 11

  • J. Und J. Mehwald 10/10/2007 21:53

    Die Gedanken kennen wir und das Bild genießen wir.
  • C. Dietl 19/09/2007 20:19

    Hier lernt man ja eine ganze Menge und meine Neugier auf Island wird immer größer !
    Die Aufnahme unterstreicht sehr schöne Deine / Eure Erklärungen und die Quali stimmt ebenfalls.
    Gute Dokumentaraufnahme !
    Viele Grüße, Claudia
  • Christian Praetorius 11/09/2007 17:19

    @Cornelius: Was meinst du mit Krafla? Das ist ein Vulkan in Nordostisland und hat mit dem hier gezeigten Kraftwerk nix zu tun.

    Gruss

    Christian
  • Cornelius Goldammer 06/09/2007 1:39

    Hallo Claudia, Krafla ist schon eine Wucht!
    Aber es passt überhaupt nicht in diese Landschaft, sowohl optisch als auch moralisch.
    lg Cornelius
  • Alexander Dacos 04/09/2007 8:30

    .....sehr schöner Bildaufbau.....gefällt mir gut...

    LG Alex
  • Joachim Kretschmer 04/09/2007 8:29

    . . ein beeindruckender Blick, diese Weite, diese "karge" Landschaft und so viel Energie . . . Euere Anmerkungen zu diesem gelungenen Bild empfinde ich als sehr interessant.
    VG, Joachim.
  • Marit Beckmann 03/09/2007 23:59

    Deine Gedanken gefallen mir...und Christian bringt es auf den Punkt. Diese Aufnhame finde ich sehr gelungen.So wie es ist ist es...keine große BEA...sehr schön !
    Lg.Marit
  • Burkhard Wysekal 03/09/2007 22:42

    Ist aber sicher auch ein bischen wie auf dem Pulverfaß.
    Darunter muß es brodeln wie in der Hölle.
    Eine gelungene Betrachtung.
    LG. Burkhard.
  • Christian Praetorius 03/09/2007 12:52

    @Claudia: Diese Form der Schwerindustrie hat das Land bereits massiv verändert. Für den Betrieb der beiden Aluminiumhütten sind mehrere Staudämme gebaut worden, der letzte im isländischen Hochland und in einer geologisch durchaus noch aktiven Zone (auch wenn die Betreiber anderes behaupten). Das ganze ist alles andere als unumstritten.

    @Herbert: Diese Vermutung haben Archäologen, ja. Tatsache ist, das Island zur Besiedelungszeit deutlich mehr Bäume hatte als heute und das der Mensch darauf einen nicht unerheblichen Einfluss hatte.

    Gruss

    Christian
  • Herbert Schacke 03/09/2007 8:15

    Island ist ein Land das vor sehr langer Zeit schon einmal entscheidend verändert wurde. Die ersten Siedler (Wikkinger) haben angeblich den Baumbestand fast auf Null reduziert. Ich nehme aber eher an daß das mit der
    Klimaentwicklung auf Island zu tun hatte....:-)
  • Ilka-Helene 03/09/2007 7:46

    Dann doch lieber die Energie exportieren...
    Ein klasse Foto!
    LG Ilka